08. Apr 2009
Zedaka. Judentum ist Sozialismus. Unideologischer Sozialismus. Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Judentum war einst. Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Entsolidarisierung sind heute. Auch die…
08. Apr 2009
So mancher Teenager wird berühmt wegen seiner Stimme, seinem Talent, in andere Rollen zu schlüpfen oder seinem Aussehen. Bei Sam Stern war es seine Gabe, Zitronenpoulet und Schokoladenmousse…
Dania Zafran
08. Apr 2009
Am 5. April 1968 bahnte sich Arthur Waskow den Weg zu seiner Wohnung in Washington durch Demonstranten und bewaffnete Sicherheitstruppen hindurch. Sein Quartier war mit einer Ausgangssperre belegt,…
Amy Klein
08. Apr 2009
Tatsächlich liest sich nicht nur das von Gisela Blau besprochene Buch (vgl. tachles 14/09. «Gerechtigkeit für Paul Grüninger. Verurteilungen und Rehabilitierung eines Schweizer Fluchthelfers») wie…
08. Apr 2009
In Zürich tut sich was im Bereich der jüdischen Studien: Neben der Sigi-Feigel-Gastprofessur, die an der Theologischen Fakultät der Universität angesiedelt ist (vgl. tachles 02/09), wird es ab…
Simon Spiegel
08. Apr 2009
tachles: Weshalb reagieren Sie auf die Durban-II-Konferenz mit einem Jom-Haschoah-Anlass?Joël Herzog: Die Gedenkfeier zu Jom Haschoah, die ja immer am 20. April stattfindet, ist an sich keine…
Yves Kugelmann
08. Apr 2009
Die traditionelle Genfer Gedenkfeier zum Jom Haschoah wird dieses Jahr besonders symbolträchtig ausfallen: Der von den jüdischen Gemeinden Genfs organisierte Anlass wird unmittelbar vor dem Palais…