18. Feb 2010
So referierte etwa Hannah Einhaus, welche an einer Biografie über Georges Brunschvig arbeitet, über das «Auf und Ab der sechziger Jahre» und die zentrale Rolle, die der damalige Präsident des…
18. Feb 2010
Als Theodor Herzl im August 1897 in Basel den ersten Zionistenkongress eröffnete, da war Rosa Rein, geborene Karliner, bereits fünf Monate alt. Am 24. März 1897 kam sie in Dzietzkowitz in…
18. Feb 2010
Die kleinen religiösen Minderheiten in der Schweiz wussten es immer schon: Benötigten sie Institutionen wie eigene Synagogen, Schulen oder Friedhöfe, so mussten sie selber dafür aufkommen. Die…
Gisela Blau
18. Feb 2010
TACHLES: Sie sind seit 2004 Mitglied des Basler Fasnacht-Comités sowie langjähriger Pfeifer und Tambour ineiner Stammclique. Woher kommt Ihre Begeisterung für die Fasnacht?
ANDREAS GUTH: Die Fasnacht…
18. Feb 2010
Mit Versen wie «Dr Ahmed sait zem Soon: Nid zwänge, morn dörfsch au du go Jude spränge. Dr Aaron maint mit lychtem Gnuss: Worum lauft au das Kind in Schuss?» stiess die Clique Alti Stainlemer 2003…
Daniel Zuber
18. Feb 2010
Heute erinnern nur noch alte Schwarz-weiss-Fotos an diese Modeerscheinung. Doch tatsächlich war der Handel mit den begehrten Federn damals ein erfolgreicher Wirtschaftszweig, der von Russland bis…
18. Feb 2010
Nach einer längeren Periode der Ungewissheit in Bezug auf die Frage, welches israelische Bildungsinstitut mit der Leitung der neuen medizinischen Schule des Landes betraut werden würde, sind die…
Edgar Asher