11. Mai 2010
Wie andernorts auch, so ist die frühe Geschichte der Juden in Genf ein Auf und Ab von Duldung und Verfolgung. Gehen die ersten Anzeichen jüdischer Präsenz auf die Jahre 1281 und 1282 zurück, so ist…
11. Mai 2010
Nicht weniger als 30 Millionen Franken haben die beiden grössten jüdischen Gemeinden von Genf in den letzten Jahren in ihre Infrastruktur und damit in ihre Zukunft investiert: Vor drei Jahren hat die…
Peter Abelin
11. Mai 2010
Nicht nur schwebt ihm vor, palästinensische Städte wie etwa Jenin durch eine Eisenbahnlinie mit israelischen Städten wie Jerusalem und Tel Aviv zu verbinden. Er arbeitet darüber hinaus auch an Plänen…
11. Mai 2010
Hätte man ihn noch vor drei Jahren gefragt, wo er seine Ferien verbringen möchte, hätte der 38-jährige Russe Constantine, Besitzer eines Renovationsunternehmens in St. Petersburg, eine Destination in…
Lital Levin
11. Mai 2010
Nun ist der Autor mit seinem auf Deutsch erschienenen Buch «Wir haben noch das ganze Leben» auf Lesereise in der Schweiz. In seinem neuen Roman begleitet Nevo vier Freunde während vier Jahren…
11. Mai 2010
Um spezifisch jüdische Themen ging es zu Beginn der beginnenden «Comic-Ära» im damaligen New York zunächst nicht. Jüdische Immigranten aus Osteuropa, aber auch andere Einwanderer wie Iren oder…
Sabine Pfennig-Engel
11. Mai 2010
Zwölf Jahre nach dem Abschluss des «Holocaust-Vergleichs» mit Schweizer Banken über sogenannte nachrichtenlose Konten im August 1998 zeichnet sich das Ende der Auszahlungen ab. Allerdings lehnen es…
Andreas Mink