04. Feb 2013
Nachdem er die nationalen amerikanischen Meisterschaften in Omaha, Nebraska, gewonnen hat, wird der jüdische Schlittschuhläufer Max Aaron, 20, die USA an den Weltmeisterschaften vertreten, die vom…
04. Feb 2013
Der Begriff «Unruhestand» ist zu schwach, um die Jahre von Edward Koch nach seinem Abschied als New Yorker Bürgermeister zu beschreiben. Nachdem der Sohn polnisch-jüdischer Immigranten seine…
04. Feb 2013
In einem Telefongespräch mit dem neuen amerikanischen Aussenminister John Kerry versicherte der israelische Regierungschef Binyamin Netanyahu am Sonntag Nachmittag, dass seine entstehende Regierung…
04. Feb 2013
Die Londoner Zeitung «Sunday Times» entschuldigt sich in seiner jüngsten Ausgabe für die Veröffentlichung einer Karikatur, die Premierminister Binyamin Netanyahu zeigt, wie er eine Mauer auf den…
01. Feb 2013
Sie ist eine Grande Dame der Schweizer Kinolandschaft, aber an den Solothurner Filmtagen, dem Schaufenster des Schweizer Films, ist sie ein seltener Gast. Beki Probst wohnt in Bern, verbringt aber…
Andreas Schneitter
01. Feb 2013
Ein exzellenter Ruf eilt Leonardo Leiderman voraus, denn 110 Gäste der Handelskammer Schweiz-Israel wollten hören, was der Ökonomie-Professor an der Universität Tel Aviv und Chefökonom der Bank…
Gisela Blau
01. Feb 2013
Als im Sommer 2011 die Strassenproteste auf dem Rothschild-Boulevard in Tel Aviv immer grösser und grösser wurden und sich schliesslich auf andere Städte Israels ausweiteten, war Manuel Trajtenberg…
Andreas Schneitter