08. Feb 2013
In der Woche um den 21. März, den internationalen Tag gegen Rassismus, werden die neuen Jahresberichte zum Antisemitismus erscheinen. In der Schweiz teilen sich diese Aufgabe zwei Organisationen…
Julian Voloj
08. Feb 2013
Bis zum Rückzug der israelischen Armee aus Südlibanon im Jahre 2000 zählte der «gute Zaun» zu einem der geschäftigsten Orte entlang der Nordgrenze, von der in den vergangenen Tagen und Wochen wieder…
Jacques Ungar
08. Feb 2013
Noch bis Ende Monat rückt die im Technion Haifa präsentierte Schweizer Wanderausstellung mit dem Titel «The Swiss Touch in Swiss Landscape Architecture» Merkmale, Geschichte und Schaffen…
Naomi Kunz
08. Feb 2013
Die Villa Schocken im Jerusalemer Viertel von Rehavia ist ursprünglich für den Geschäftsmann und Verleger Salman Schocken entworfen worden, den Gründer des Verlagshauses Schocken und Grossvater von…
Keshet Rosenblum
08. Feb 2013
Die sorgsam handbestickten Pfulmenbezüge ihrer Grossmutter schienen Noëmie Wurmser-Rosenberg für die grossen Kissen im Schlafzimmer ungeeignet. Nach einiger Überlegung fand die Innenausstatterin…
Vivianne Berg
08. Feb 2013
Im Osten der Hamptons, am Ende von Long Island, kurz vor Montauk, finden sich nicht nur die «McMansions», die Wochenendvillen von Manhattans Elite, die mit ihren Hubschraubern dorthin entflieht,…
Julian Voloj
08. Feb 2013
Der deutsch-amerikanische Architekt Konrad Wachsmann (1901–1980), ein Pionier des industrialisierten Bauens, gilt neben Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe als einer der bedeutendsten…
Katja Behling