23. Feb 2015
Erinnerung, Drogen und Fehlbarkeit als Grundlage einer gemeinsamen Menschlichkeit – der Neurologe und Autor Oliver Sacks hat in einer ausserordentlich fruchtbaren Laufbahn grosse Themen bearbeitet…
23. Feb 2015
Von Anfang 2009 bis zum Oktober 2014 hat Rabbiner Barry Freundel mit drei versteckten Kameras Frauen in der Mikva seiner Washington Synagoge Kesher Israel gefilmt. Dies hat Freundel Ende vergangener…
23. Feb 2015
Die Initiative verlangt die Ausarbeitung eines Gesetzes für «unbedeckte Köpfe in den Walliser Volksschulen», dies allerdings nur um den formellen Schein zu wahren. «Wir zielen auf die Muslime»,…
20. Feb 2015
Der geplante Auftritt von Israels Premier Binyamin Netanyahu am 3. März vor dem
US-Kongress könnte als der Anfang vom Ende des strategischen Bündnisses zwischen den USA und dem jüdischen Staat in…
Richard C. Schneider
20. Feb 2015
Schon vergessen? Paris 1980, Wien 1981, Rom 1982, Istanbul 1986, Buenos Aires 1994, Bagdad 1998. Später Djerba, Casablanca, nochmals Istanbul. Jetzt Toulouse, Brüssel, Paris, Kopenhagen. Hunderte…
Yves Kugelmann
20. Feb 2015
Im Auditorium in Fukuyama, diesem wichtigsten Holocaust-Bildungszentrums von Japan, erklärt ein junger Schauspieler das Dilemma, mit dem ein japanischer Diplomat im Zweiten Weltkrieg konfrontiert war…
Cnaan Liphshiz
20. Feb 2015
Jahrzehnte zählte der Israel-Preis zu einem der für den jüdischen Staat seltenen Anlass für nationalen Konsens. Divergierende Meinungen trafen sich in festlichem Rahmen, um Vertreter des eigenen oder…
Jacques Ungar