28. Jun 2024
Cannes, Juni 2024. Demokratien stossen an ihre Grenzen, wenn der Gesellschaftsvertrag in den verschiedenen Spektren der Gesellschaft eine zu kleine Schnittmenge aufweist oder gar nicht mehr zur…
Yves Kugelmann
21. Jun 2024
Venedig, Mai 2024. Auf Hebräisch fragt die Frau Mitte Vierzig auf dem Vorplatz der Giardini von Venedig: «Wo ist der bolivianische Pavillon?». Er ist gar nicht so leicht zu finden. Es ist heiss, kein…
Yves Kugelmann
11. Jun 2024
Köln, Juni 2024. Der Wasserstand auf dem Rhein ist hoch. Durch die Wolken bricht die Sonne durch. Das dialektische Wolkenspiel auf Europas wichtigstem Fluss, könnte nicht sinnbildlicher sein am Tag…
Yves Kugelmann
07. Jun 2024
Bern, Juni 2024. Der Gang durch die Arkaden Berns ist immer auch ein Spaziergang in und durch eine andere Zeit. Auf dem Weg zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds…
Yves Kugelmann
31. Mai 2024
Basel, Mai 2024. Je länger der Krieg in Gaza andauert, desto mehr wird er die jüdische Gemeinschaft verändern, entzweien, verhärten – statt einen. Das zeichnete sich schon nach dem 7. Oktober ab, als…
Yves Kugelmann
24. Mai 2024
Cannes, Mai 2024. Cannes ist nicht Berlin. Politik spielt sich dort beim Filmfestival auf der Leinwand und nicht auf dem roten Teppich ab. Kein billiger Aktivismus, keine vulgären…
Yves Kugelmann
17. Mai 2024
Berlin, Mai 2024. Die Uni-Proteste dieser Tage machen klar, dass die jahrelange Entkoppelung von Politik, die weitgehende Entpolitisierung der jüdischen Studentinnen und Studenten und ihre Einbindung…
Yves Kugelmann