15. Apr. 2020
Suchergebnisse
703 Ergebnisse
- Ihre Auswahl:
- Logbuch
- Podcast
- Filter löschen
10. Apr. 2020
Das Ende der charedischen Welt?
Die Corona-Krise hat die ultra-orthodoxe jüdische Welt stärker als andere jüdisch Gemeinschaften getroffen. Richard C. Schneider, Editor-in-Large des Bayrischen Rundfunks und ARD sowie Kolumnist bei…
08. Apr. 2020
Musik im Treppenhaus
Aussergewöhnliche Zeiten führen zu aussergewöhnlichen Ideen: Die Basler Violinistin Anne Battegay (Belenus Quartett) tritt mit «Musik im Treppenhaus» in Zeiten von Corona auf und spricht im Podcast…
08. Apr 2020
Freiheit in Asche eingeschrieben
Basel, April 2020. «Mein jüdischer Name ist Pessach» sagte der Dichter an diesem Nachmittag im April 1970 lächelnd zu seinem Freund. Pessach, zu deutsch Überschreiten. 50 Jahre später im April am…
Yves Kugelmann
04. Apr. 2020
Zum 50. Todestag von Paul Celan
Es ist Celan-Jahr: Im April jährt sich der Todestag des Dichters Paul Celan zum 50. Mal, im November der 100. Geburtstag. Kaum ein anderes Gedicht hat nach 1945 solche Berühmtheit erlangt wie Paul…
03. Apr 2020
Das Sabbatical
Basel, April 2020. Dieser Frühling wird schöner. Die Natur spriesst farbiger, die Vögel singen lauter und die Menschen bleiben ruhiger – viele sind trauriger, einsamer, alleine, getrennt. Andere…
Yves Kugelmann
01. Apr. 2020
Der öffentliche Raum in Zeiten von Corona
Manuel Herz ist einer der originellsten Architekten in Europa. Mit Büros in Basel und Köln sowie Lehraufträgen an der ETH hat er sich international einen Namen gemacht. Im Podcast mit tachles…