02. Jul. 2020
Dirk Baier untersuchte in einer aktuellen Studie die Wahrnehmung von Antisemitismus bei Schweizer Jüdinnen und Juden. Im tachles Podcast analysiert er die Hauptresultate. Ausführliche Analysen der…
26. Jun 2020
Frankreich, Juni 2020. Die Vögel zwitschern lauter als sonst. Überall. Doch die Kriege gehen weiter. Während die geballte Kraft der Welt Corona bekämpft, bleiben Kriege, Verfolgungen, Unrecht…
Yves Kugelmann
25. Jun. 2020
Mit dem «Prinzip der Verantwortung» formulierte der deutsch-amerikanische Philosoph Hans Jonas 1979 Maximen der Verantwortung. Michel Friedman diskutiert im tachles Podcast ZUKUNFT DENKEN…
19. Jun 2020
Basel, Juni 2020. Im Jahre 1937 schrieb der jüdische Songwriter und Schrifsteller Abel Meeropol «Strange Fruit», den Text der Stunde, und komponierte eine Melodie dazu. 1939 sang Billie Hollidday das…
Yves Kugelmann
13. Jun. 2020
Die schweizerisch-schwedische Regisseurin Stephanie Bollag lebt und arbeitet in New York. Im tachles Podcast spricht sich über die aktuellen Antirassismusproteste in den USA nach der Ermordung von…
12. Jun. 2020
Ein Text, viele Interpretationen: So kennt es die jüdische Tradition. Der neue tachles-Podcast ZUKUNFT DENKEN nimmt moderne Quellentexte zum Ausgangspunkt für das Nachdenken über Themen der Gegenwart…
12. Jun 2020
Frankfurt, Juni 2020. Es gab keine Zeugen. Tausendfach. Wer hätte es schon geglaubt, dass in demokratischen Rechtsstaaten auf offener Strasse Menschen von Polizisten getötet werden – einfach so…
Yves Kugelmann