12. Apr 2024
Berlin, April 2024. Die Berliner Schnauze sitzt am Steuer des Taxis auf dem Weg zum Rosa-Luxemburg-Platz. Seit «Night on Earth» wird Taxifahren zum Stereotyp des Films. In Berlin erfolgen die…
Yves Kugelmann
09. Apr. 2024
Der Luftangriff auf die iranische Botschaft in Damaskus, Rückzug israelischer Truppen aus Gaza, drohender Krieg im Norden Israels: Richard C. Schneider erklärt die Situation und kommenden Szenarien…
05. Apr 2024
Jerusalem, April 2024. Die Israelische Nationalbibliothek (NBI) ist eine Institution von internationalem Rang. Sie vereint das geistige und kulturelle Erbe Israels. Handschriften, Dokumente und…
Yves Kugelmann
28. Mär 2024
Berlin, März 2024. Die Menschen sind verschüchtert. Sie würden gerne etwas sagen, trauen sich nicht. Die einen für Israel, die anderen dagegen oder irgendwas dazwischen. Ein Kulturabend in Berlin –…
Yves Kugelmann
27. Mär. 2024
Tagtäglich jagt eine schlechte Nachricht die andere. Was kann Hoffnung in Zeiten von Kriegen und Konflikten sein? Michel Friedman macht sich im aktuellen Podcast «Zukunft denken» Gedanken darüber.
25. Mär. 2024
Fast sechs Monate nach Kriegsbeginn hat der Weltsicherheitsrat erstmals eine "sofortige Waffenruhe" im Gazastreifen gefordert. Zudem verlangt das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen die…
22. Mär 2024
Paris, im März 2024. Vor dem UNESCO-Gebäude wehen die Flaggen der Nationen an diesem windigen Vorfrühlingstag. Welche sind nun Flaggen des Friedens, befreundeter Nationen, einstiger oder zukunfütiger…
Yves Kugelmann