24. Jun 2022
Antisemitische Stimmungen sind laut mehreren Umfragen in Italien und Ungarn besonders weit verbreitet. Ein erstmals erstellter Index, der verschiedene Massstäbe für jüdische Erfahrungen kombiniert,…
Cnaan Lipschitz
25. Mär 2022
Wien, März 2022. Gibt es Europa? Geographisch betrachtet ist Europa ein Subkontinent. Mehr Idee als Kontinent. Historisch belastet, politisch oft lasch, gesellschaftlich immer wieder ermüdet. Europa…
Yves Kugelmann
15. Feb 2019
Wie gross ist eigentlich im Jahre 2019 die jüdische Bevölkerung Europas? Wie viele Jüdinnen und Juden leben noch zwischen Atlantik, Mittelmeer und Ural? Die erstaunliche Antwort ist, dass es niemand…
Simon Erlanger
29. Mai 2020
Kulturelle Institutionen in der ganzen Welt durchleben aktuell schwierige Zeiten. Die meisten von ihnen waren nun schon für über zwei Monate geschlossen, und jene, denen eine Wiedereröffnung bereits…
Emile Schrijver
01. Apr 2022
Seit fünf Wochen tobt nun schon der Ukraine-Krieg. Hunderttausende sind geflohen. Das Leid ist unermesslich. Die Zahl der Toten und Verletzten ist unbekannt, dürfte aber mittlerweile viele Tausende…
Simon Erlanger
17. Mai 2019
Als ich auf meinen Flug nach Deutschland wartete, fragte mich jemand, ob ich Angst hätte, das Land zu besuchen. Angst in Europa? «Ja, mit all den Arabern dort. Schliesslich wird Europa muslimisch.»
…
Nitzan Horowitz
11. Jun 2024
Köln, Juni 2024. Der Wasserstand auf dem Rhein ist hoch. Durch die Wolken bricht die Sonne durch. Das dialektische Wolkenspiel auf Europas wichtigstem Fluss, könnte nicht sinnbildlicher sein am Tag…
Yves Kugelmann