22. Aug 2025
Das Fundament, auf dem sich die Schweiz seit Jahrhunderten wähnt, ist der unerschütterliche Glaube an die Ewigkeit des «uns kann nichts passieren». Mögen Stürme und Beben das Gefüge einer Weltordnung…
Gabriel Heim
21. Aug. 2025
Das Ringen um einen Waffenstillstand, ein Kriegsende, eine Lösung im russischen Krieg gegen die Ukraine bewegt die internationale Gemeinschaft. Gibt es eine Ethik im Zugang zu diesen Fragen? Michel…
15. Aug 2025
Der Midrasch zu unserer Parascha präsentiert eine aussagereiche Metapher: Es war einmal ein König, der seine Königin sehr liebte. Sie waren sehr eng miteinander verbunden und lebten viele Jahre…
David Bollag
15. Aug 2025
Welche philosophische Schule bietet die beste Orientierung für die Betrachtung der Lage in Gaza? Wenn es um die Schrecken des Krieges im Nahen Osten geht, reichen weder Moses noch Immanuel Kant aus.
…
Robert Zaretsky
15. Aug 2025
Ein Tsunami des Antisemitismus durchflutet Europa. Es ist erschreckend, wie leicht europäische Individuen, Medienschaffende und Staatschefs in die Manipulationsfalle der Hamas tappen. Deren…
Emanuel Cohn
14. Aug. 2025
Die Schweizer Philosophin Jeanne Hersch war zeitlebens eine Stimme für Freiheit, Verantwortung und Menschenrechte. Bekannt für ihr Werk «Das philosophische Staunen» knüpfte sie an Sokrates’…
25. Jul 2025
Das Ende des Buches Bamidbar behandelt die Fluchtstädte für versehentliche Mörder: «Wenn ihr über den Jordan in das Land Kanaan kommt, sollt ihr Städte verordnen, die euch als Zufluchtsstädte dienen,…
Emanuel Cohn