19. Jun 2020
Letzten Montag in der Grenzstadt Basel: Plötzlich hört man in den Strassen wieder vermehrt Französisch, Elsässisch und Badisch. Nach drei Monaten Sperre sind die Grenzen wieder offen. Die Fahrt mit…
Simon Erlanger
13. Jun. 2020
Die schweizerisch-schwedische Regisseurin Stephanie Bollag lebt und arbeitet in New York. Im tachles Podcast spricht sich über die aktuellen Antirassismusproteste in den USA nach der Ermordung von…
12. Jun. 2020
Ein Text, viele Interpretationen: So kennt es die jüdische Tradition. Der neue tachles-Podcast ZUKUNFT DENKEN nimmt moderne Quellentexte zum Ausgangspunkt für das Nachdenken über Themen der Gegenwart…
12. Jun 2020
Vor 85 Jahren erschien in den USA der Roman «It Can´t Happen Here» («Das ist bei uns nicht möglich») von Sinclair Lewis, der 1930 als erster Amerikaner mit dem Literaturnobelpreis geehrt wurde. Es…
Wolf Scheller
12. Jun 2020
In den Tagen unserer Loslösung aus der Massenquarantäne gewinnen auch sportliche Aktivitäten langsam wieder an Bedeutung. Diesbezüglich lohnt es sich, den Umgang mit Muskelbetätigung in einer…
Emanuel Cohn
12. Jun 2020
Wir leben im 21. Jahrhundert. Wir sind aufgeklärt, die Wissenschaft hat unser Weltbild geprägt. Wir kennen die Kraft und Macht von Viren. Bei vielen wissen wir, was zu tun ist, bei anderen haben wir…
Richard C. Schneider
12. Jun 2020
Vor Covid-19 standen am Schabbat-Gottesdienst hier an unserer Synagoge in Dallas, Texas, stets zwei Polizeibeamte an beiden Enden des Gebäudes. Sie trugen kugelsichere Kevlar-Westen und Schilde aus…
David Fine