21. Okt 2022
Mitte der 1970er-Jahre sorgte die deutsch-argentinische Schriftstellerin Esther Vilar für ein Erdbeben. Grund für die Aufregung war ihre bereits 1971 erschienene Streitschrift «Der dressierte Mann»…
Katja Behling
21. Okt 2022
Im Center for Jewish History, unweit des bekannten Union Square in New York, wird momentan die Ausstellung «Am Yisrael High: The Story of Jews and Cannabis» zum Thema Juden und Cannabis gezeigt…
Julian Voloj
21. Okt 2022
Frankfurt, Oktober 2022. Es ist die Woche des Buches und der Bücher. Die Frankfurter Buchmesse ist wieder da. Verlage, Literaturschaffende, die Branche aus der ganzen Welt trifft sich. Fast schon in…
Yves Kugelmann
21. Okt 2022
Bereits sein Vater Hans bewegte sich unter anderem als Dramaturg in der deutschsprachigen Prager Literatenszene. Während die Mutter in einem Konzentrationslager umgebracht wurde, überlebte Peter…
Redaktion
21. Okt 2022
Künstler sind Bürger», schrieb Bohuslav Martinů 1944. Ihre Aufgabe ist es, die «Flamme der Hoffnung» hochzuhalten. Diesen Appell bringen die Martinů-Festtage 2022 mit der achten Sinfonie Miloslav…
Sarah Leonie Durrer
20. Okt 2022
Seit dieser Woche zeigt die Ausstellung «Liebe. Was uns bewegt» im Stuttgarter «Haus der Geschichte Baden-Württemberg» (HdGBW) wie Liebe die Menschen im Land zusammenhält und stärkt, aber auch…
Andreas Mink
13. Okt 2022
Venedig, Oktober 2022. Wo sind eigentlich die Faschisten geblieben? Der Lido scheint in der prallen Sonne. Menschen laufen stundenlang auf und ab. Die Kinder spielen im Sand. Die Thomas-Mann-Szenerie…
Yves Kugelmann