15. Jun 2012
TACHLES:
Was motivierte Sie dazu, das Präsidium der Gesellschaft Schweiz-
Israel (GSI) zu übernehmen?
CORINA EICHENBERGER-WALTHER:
Meine Sympathie für Israel. Die Schweiz und Israel verbinden viele…
Yves Kugelmann
12. Jan 2024
Marrakesch, Januar 2024. Die Narben des Erdbebens von September sind überall sichtbar. Viele Lehmhäuser im historischen Teil der Stadt am Fusse des Atlasgebirges liegen noch in Trümmern, die…
Yves Kugelmann
23. Sep 2022
Wien, September 2022. Gibt es noch Honig aus der Ukraine? Sergej wollte seine Bienen durch den Krieg in der Ostukraine bringen. Der Bienenzüchter aus dem Donbass kümmert sich inmitten des Gefechts…
Yves Kugelmann
22. Feb 2019
Paris, Februar 2019. Was ist real und was ist medial? Wann wird medial real oder umgekehrt? In diesen Tagen stellt sich die Frage erneut. Längst hat sich die Medialisierung der jüdischen Gemeinschaft…
Yves Kugelmann
17. Jan 2014
Namen. Das Schweizer Judentum blickt auf eine lange Tradition zurück, in der in der Schweiz geborene oder zugewanderte Jüdinnen und Juden die Stimme erhoben und sich gesellschaftspolitisch…
Yves Kugelmann
29. Apr 2009
TACHLES: Sind Sie eher ein Künstler oder ein Minister? FAROUK HOSNY: Mehr ein Künstler – ich bin eigentlich ein Profikünstler und ein Amateurminister (lacht).Kann ein Minister aus Leidenschaft die…
Yves Kugelmann
28. Sep 2018
tachles: Sie haben über jüdische Emigranten wie Karl Wolfskehl, Gertrud Kolmar oder etwa Paul Celan geforscht und publiziert. Weshalb der Fokus auf diese Exilliteratur?
Thomas Sparr: Paul Celan…
Yves Kugelmann