05. Sep 2025
Die Ausstellung «Im Abgrund» widmet sich dem Umgang mit Terror und Gewalt in der deutschen Geschichte von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart. Mehr als 75 Werke zeigen, wie Künstlerinnen und…
Emily Langloh
Darf man das noch sagen?», so lautete die Frage des Podiumsgesprächs, das die Stiftung gegen Antisemitismus und Rassismus (GRA) vor acht Tagen im Gemeindezentrum der Israelitischen Cultusgemeinde…
Vivianne Berg
05. Sep 2025
Adam Raz ist Historiker, Aktivist, Menschenrechtsverteidiger und Forscher am Institut für die Erforschung des israelisch-palästinensischen Konflikts. Er ist der Ansicht, dass Historiker nicht nur in…
Redaktion
05. Sep 2025
tachles: Unser Interview findet über Zoom statt. Sie haben Israel soeben verlassen und sind nach Berlin gezogen. Weshalb?
Adam Raz: Weil ich nicht mehr in Israel leben kann. Ich kann nicht durch die…
Ari Folman
Zu Beginn des Galaabends betonte Daniel Levin: «Es ist keineswegs so, wie Sie das aus Filmen kennen.» Doch als der Direktor der Liechtenstein Foundation for State Governance anhand von zwei Fällen…
Vivianne Berg
05. Sep 2025
Der Siedlungsblock E1 soll, ähnlich wie die Strategie der ethnischen Säuberung, den palästinensischen Nationalismus und die Befreiung Palästinas verhindern. Wenn wir jedoch unsere Annahmen über die…
Limor Yehuda
05. Sep 2025
Der 7. Oktober 2023 hat die jüdische Gemeinschaft gelehrt, widerstandsfähig zu sein. Auch in der Westschweiz, wo es immer wieder zu propalästinensischen Demonstrationen in den Innenstädten und…
Edgar Bloch