Hamburg 05. Sep 2025

Die Dunkelseiten der Menschheit

Die Ausstellung «Im Abgrund» widmet sich dem Umgang mit Terror und Gewalt in der deutschen Geschichte von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart. Mehr als 75 Werke zeigen, wie Künstlerinnen und Künstler das Unsagbare sichtbar machen, von Arbeiten, die unter extremen Bedingungen im Lager oder im Exil entstanden, bis hin zu späteren Reflexionen über Erinnerung und Trauma. Zu sehen sind unter anderem Werke aus der Stiftung Maike Bruhns, Leihgaben des Altonaer Museums wie der Zyklus von Max Weiss aus Theresienstadt, Arbeiten von Christoph Krämer und Robert Schneider sowie Exponate der Gedenkstätte Neuengamme. Thematisch gegliedert, entfaltet die Schau künstlerische Zeugnisse aus sieben Jahrzehnten, in denen Kunst als Ausdruck von Widerstand, Empathie und Erinnerung erscheint. Auch Hamburg ist Teil dieser Geschichte: Von hier gingen Deportationen aus, die mitten im Stadtbild sichtbar waren. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz macht die Ausstellung deutlich, dass das Gedenken nicht allein der Vergangenheit gilt, sondern ein Auftrag für die Gegenwart bleibt.
Mittwoch, 10. September, bis Sonntag, 9. November, Parabel, Fuhlsbüttler Strasse 656, Hamburg.
www.parabel.hamburg

Emily Langloh