23. Mai 2025
The Jewishness of Mr. Bloom», betitelt Wolfgang Hildesheimer seinen Vortrag zu James Joyces Bloomsday, den Hildesheimer selbst mit «Das Jüdische an Mr. Bloom» übersetzte. Dass die Figur des Leopold…
Martin Dreyfus
23. Mai 2025
Schon von Weitem war die laute Musik hörbar. Eine Salsa-Big-Band spielte an der Ecke West 86th Street und Columbus Avenue auf Manhattans Upper West Side «Musica del maestro» («Musik des Maestro»)…
Julian Voloj
23. Mai 2025
Das Leben in Israel gleicht einem Pendel, das unaufhörlich zwischen Gegensätzen wie Krieg und Frieden oder existenzieller Angst und dem Alltag einer funktionierenden Gesellschaft schwingt. Genau…
Emily Langloh
23. Mai 2025
Der Schweizer Botschafter in Israel, Simon Geissbühler, hat im Rahmen einer Tour mit Keren Kayemeth Leisrael – Jewish National Fund (KKL-JNF) den Norden Israels besucht. Ziel war es, sich ein Bild…
Emily Langloh
23. Mai 2025
Die Halacha, das jüdische Gesetz ist klar: Wir müssen religiöse und moralische Werte über militärische und taktische Ziele stellen. Jüdische Texte über das Kriegsrecht legen Parameter für den Einsatz…
23. Mai 2025
Ein scheinbar ruhiger Sonntag in Zürich: 88 von 110 Delegierten trafen sich dort zur Delegiertenversammlung des Verbands Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) und des Schweizerischen…
Edgar Bloch
Gegenseitiges Lob und Dank, ausgiebige Solidaritätsbekundungen und doch nicht minder ernsthafte Kritik, Selbstkritik und auflockernde Pointen waren an der abendlichen Feier nach der…
Vivianne Berg