12.Nov 2010 Protest Er zählt zu den führenden Intellektuellen in Frankreich und sorgt mit seiner unkonventionellen Haltung immer wieder für Furore. Alain Finkielkraut, 1949 in Paris geboren, ist der Sohn eines jüdisch… Kostenpflichtiger Artikel
12.Nov 2010 Ein Geschenk des Himmels Kaum je zuvor hat ein argentinischer Präsident ein Programm der jüdischen Gemeinde des Landes vor einem so zahlreichen Publikum gelobt, wie dies Staatspräsidentin Cristina Fernández de Kirchner vor… Das vor über 35 Jahren vom jüdischen Gemeindedachverband Argentiniens AMIA gegründete Beschäftigungsprogramm hat sich für Tausende von Bürgerinnen und Bürgern als Geschenk des Himmels erwiesen. Wie… Diego Melamed Kostenpflichtiger Artikel
05.Nov 2010 Eine schwere Schlappe Bei den Kongresswahlen haben Amerikas Stimmbürger Barack Obama und seiner Partei eine historische Schlappe bereitet. Ob der Präsident daraus die richtigen Konsequenzen zieht, ist zweifelhaft. Der Journalist Ron Brownstein hat kurz vor den Kongresswahlen am 2. November einen bemerkenswerten Vergleich zwischen Bill Clinton und Barack Obama angestellt. War Präsident Clinton im Gespräch mit… Andreas Mink Kostenpflichtiger Artikel
05.Nov 2010 Politik-Poet Ein Jurist hat Weltgeschichte (mit)geschrieben. Theodore Chaikin Sorensen, ein Washington-Neuling aus Nebraska, wurde 1953 vom jungen Senator JohnF. Kennedy angestellt und avancierte bald zu einem… Kostenpflichtiger Artikel
29.Okt 2010 Diasporajuden wollen mitreden Die Juden in der Diaspora wollen, in Abkehr von bisher vertretenen Positionen, eine Rolle spielen bei künftigen Nahost-Friedensverhandlungen. Das kristallisierte sich anlässlich einer Konferenz des… Eine Abkehr von der bisher vorherrschenden Haltung von Diaspora-Juden, politische Beschlüsse rund um Israel und den Nahen Osten den Entscheidungsträgern in Jerusalem zu überlassen, machte sich letzte… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
29.Okt 2010 Entsetzt Der grüne Ex-Politiker Joschka Fischer hat Recht behalten. Als er noch deutscher Aussenminister war, wehrten sich die eigenen Diplomaten, als er Nachrufe auf Botschafter mit Nazivergangenheit abschaffte. Fischer ordnete 2005 eine internationale historische… Kostenpflichtiger Artikel
22.Okt 2010 100 Jahre yonah shimmel knish bakery Die Yonah Shimmel Knish Bakery feiert heuer ihren 100. Geburtstag. Die Bäckerei ist eine der wenigen überlebenden Institutionen der Now Yorker Lower East Side, die fast jeder Einwohner dort kennt… Kostenpflichtiger Artikel
22.Okt 2010 Raubkunst im Internet Die Jewish Claims Conference macht eine Datenbank mit 20 000 Kunstobjekten aus dem Besitz französischer und belgischer Juden zugänglich, die von den Nazis beraubt worden sind. Die Hälfte der… Die Jewish Claims Conference (JCC) schreibt ein neues Kapitel in der langen und mühsamen Geschichte der Restitution von Kunstobjekten aus jüdischem Besitz, die dem historisch einzigartigen Raubzug… Andreas Mink Kostenpflichtiger Artikel
15.Okt 2010 Antisemitische Vichy-Regierung? Ein neu entdecktes Dokument entlarvt den Vichy-Präsidenten Philippe Pétain als tatendurstigen Judenhasser. Fast genau 70 Jahre nach dem Erlass eines entscheidenden antisemitischen Gesetzes im von der Vichy-Regierung verwalteten Frankreich veranlasst ein jüngst entdecktes Dokument Historiker zu einer neuen… Devorah Lauter Kostenpflichtiger Artikel
15.Okt 2010 Nobelpreis Er ist einer der bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler Amerikas und lehrt seit 1966 am elitären MIT in Massachusetts: Peter A. Diamond hat grundlegend über das amerikanische Rentensystem und die… Kostenpflichtiger Artikel
08.Okt 2010 Entlassen In der amerikanischen Medienbranche ist Jeff Zucker ein seltener Vogel. Der 49-jährige Harvard-Absolvent hat sein gesamtes Berufsleben bei einem einzigen Arbeitgeber verbracht, dem TV-Sender NBC. Dort avancierte Zucker vom Rechercheur im Ressort Sport zum Chef. NBC wurde derweil vom Mischkonzern General Electric übernommen, der den Kanal samt zugehörigen Kabelsendern und dem Filmstudio… Kostenpflichtiger Artikel
08.Okt 2010 Vergessene Grabstätten Der alte jüdische Friedhof in Eufaula, Alabama, ist seit Jahren nicht mehr in Gebrauch. «Die Gräber fallen einfach in sich zusammen», sagte Sara Hamm. Sie und ihre Familie sind die letzten Juden in… Das erste Begräbnis auf dem jüdischen Friedhof von Eufaula datiert aus dem Jahr 1845, als deutsche Juden begannen, als Händler und Verkäufer in die Gegend zu kommen. 1873 kauften sie eine Synagoge,… Sue Fishkoff Kostenpflichtiger Artikel