21.Sep 2012 Kultur Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat die jüdischen Gemeinden als Teil der deutschen Gesellschaft und Kultur gewürdigt. «Jüdisches Leben gehört zu Deutschland – heute und in Zukunft»,… Kostenpflichtiger Artikel
RÜCKBLICK UND ANALYSE 14.Sep 2012 Betrachtungen eines Politischen Wer will Kassandra hören, wenn die Lage schlecht ist? Der Historiker Walter Laqueur blickt auf 70 Jahre als Beobachter und Analytiker zurück. Mein erster Zeitungsartikel erschien 1942, mein erstes Buch fünf Jahre danach. Mein Interesse an der internationalen Politik geht noch weiter zurück. Wäre ich bedeutend jünger, wäre heute meine… Walter Laqueur Kostenpflichtiger Artikel
DIE JUDEN VON NEW YORK 14.Sep 2012 Die Bevölkerung wächst wieder, aber ebenso die Armut Ein Studie für das Jahr 2011 über die Entwicklung der jüdischen Bevölkerung von New York enthüllt einerseits einen zahlenmässig positiven Fortschritt, legt andererseits den Finger aber auf eine Reihe… Seit die ersten 23 jüdischen Siedler im Jahr 1654 in New Amsterdam eintrafen, ist New York City das wirtschaftliche, kulturelle, religiöse und nicht zuletzt demografische Zentrum des jüdischen Lebens… Leslie Lenkowsky Kostenpflichtiger Artikel
WAHLEN USA 07.Sep 2012 Ode an Militär und Mittelklasse Mit starken Reden von Joe Biden und Barack Obama schlossen die Demokraten einen erfolgreichen Konvent ab. Die Partei dürfte selbstbewusster und geschlossener aus der Veranstaltung hervorgehen. Patriotismus stand auch am letzten Tag des demokratischen Parteitages im Zentrum. So kritisierte Senator John Kerry den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney dafür, dass er auf… Kostenpflichtiger Artikel
07.Sep 2012 Theater Das Staatliche Jüdische Theater hat seit Ende letzter Woche eine neue Direktorin. Die Schauspielerin Maia Morgenstern, international bekannt für ihre Rollen in Lucian Pintilies «Baum der Hoffnung»,… Kostenpflichtiger Artikel
NEW YORK 07.Sep 2012 Drei Musen im Museum Das Jewish Museum in Manhattan zeigt die Bedeutung jüdischer Freunde und Auftraggeber für den französischen Maler Edouard Vuillard. Im New Yorker Jewish Museum ist derzeit «Edouard Vuillard, A Painter and His Muses, 1890–1940» zu sehen. Der französische Künstler war zwar selbst nicht jüdisch, aber viele seiner Auftraggeber waren… Monica Strauss Kostenpflichtiger Artikel
US-Wahlen 06.Sep 2012 Liebling der Partei Bill Clinton spricht am Parteitag der Demokraten. Am zweiten Tag ihres Wahlparteitages boten die Demokraten erneut einfache Bürger, Vertreter zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen, aber auch einen grossen Star auf: Bill Clinton. Der Altpräsident… Kostenpflichtiger Artikel
31.Aug 2012 Brief Mit «Gute Leute» veröffentlichte Nir Baram 2010 seinen vierten Roman. Das Buch handelt von dem deutschen Werbefachmann Thomas Heiselberg, welcher zum Berater der Naziregierung wird und von der… Daniel Zuber Kostenpflichtiger Artikel
EINE GANZ BESONDERE AUSSTELLUNG 31.Aug 2012 Die jüdischen Flüchtlinge in Schanghai Eine Ausstellung in Jerusalem dokumentiert die wenig bekannte Geschichte von rund 25 000 Europäern, Russen und Juden aus Bagdad, die während des Zweiten Weltkriegs in China Zuflucht suchten und im… Zwischen 1933 und dem 22. Juni 1941, als Deutschland der Sowjetunion den Krieg erklärte, entzogen sich rund 25 000 jüdische Flüchtlinge der Verfolgung durch die Nazis und dem Holocaust, indem sie… Ronen Shnidman Kostenpflichtiger Artikel
24.Aug 2012 Skandinavische Ängste > Nicht ausgebildete Rabbiner, die hysterische Babys misshandeln, während zehn schwarz gekleidete Männer betend herumstehen: Diese Beschreibung einer Beschneidung in der dänischen Zeitung «Politikien… Kostenpflichtiger Artikel
Antisemitismus in Nordeuropa 24.Aug 2012 Kein Grund zur Entwarnung Ob Juden in einem europäischen Land unbelästigt leben können, ist nicht immer nur eine Frage der Geografie. Denn auch in den traditionell liberalen nördlich gelegenen Staaten gibt es Antisemitismus –… Die niederländische Polizei listet judenfeindliche Motive im sogenannten Poldis-Report das «Criminaliteisbeeld Discriminatie» («Kriminalitätsbild Diskriminierung») auf. Im Jahr 2008 wurden demnach… Elke Wittich Kostenpflichtiger Artikel
24.Aug 2012 Comic Der amerikanische Comic-Zeichner Joe Kubert ist am Sonntag, 12. August, im Alter von 85 Jahren verstorben, wie die von ihm mitgegründete Kubert School für Grafik- und Kunstdesign mitgeteilt hat. Der… Kostenpflichtiger Artikel
06:47 - 30.Okt 2025 Jüdischer Weltkongress begrüsst Verurteilung des Antisemitismus durch Papst Leo XIV