13.Mai 2011 Attacke Seit «Angels in America» (1993) zählt Tony Kushner zu den prominentesten Bühnenautoren der USA. Politisch der linken Tradition im amerikanischen Judentum verpflichtet, betrachtet Kushner die… Kostenpflichtiger Artikel
13.Mai 2011 Die vergessenen Juden Vor 20 Jahren fand die Operation «Salomon» statt, in der innerhalb von 36 Stunden nahezu 15 000 Juden aus Äthiopien nach Israel gebracht wurden. Das äthiopische Volk tut sich auch heute noch schwer… Eine Reise nach Äthiopien ist immer auch eine Zeitreise. Zum einen hängt das damit zusammen, dass Äthiopien eines der ärmsten Länder der Welt ist, und sobald man die Hauptstadt Addis Abeba verlässt,… Julian Voloj Kostenpflichtiger Artikel
06.Mai 2011 Gedenkfeier für Carl Lutz in New York Am Jom Haschoah gedachten die Besucher der New Yorker Park East Synagoge nicht nur der Opfer des Holocaust, sondern erinnerten auch an Carl Lutz, der von 1942 bis 1945 Schweizer Vizekonsul in… Kostenpflichtiger Artikel
06.Mai 2011 Recht Der frühere Richter und Präsident des Obersten Gerichtshofs Israels, Moshe Landau, ist am Sonntag im Alter von 99 Jahren in Jerusalem verstorben. Der aus Danzig stammende Jurist hatte im Jahr 1961… Kostenpflichtiger Artikel
06.Mai 2011 Im Schatten des Tsunami Ein Augenzeugenbericht von den Hilfsmassnahmen im Katastrophengebiet im Nordosten Japans. Am letzten Wochenende habe ich mich der Freiwilligengruppe aus der Präfektur Aichi angeschlossen, der Gegend um Nagoya, in der ich mit meiner Familie lebe. Wir haben Hilfslieferungen in das… Albert Sussler Kostenpflichtiger Artikel
06.Mai 2011 «Wir dürfen jetzt nicht bequem werden!» Der Terror-Experte Bruce Hoffman betrachtet die Liquidierung Osama bin Ladens als dramatischen Sieg über den islamistischen Terror. Einen schnellen Abzug aus Afghanistan lehnt er indes ab. Die Tötung Osama bin Ladens durch amerikanische Kommandoeinheiten ist ein epochales Ereignis. Mit der Vergeltung für die Anschläge von «9/11» konnte Barack Obama Amerika nach zehn Jahren von dem… Andreas Mink Kostenpflichtiger Artikel
02.Mai 2011 Das Ende einer Epoche Walter Laqueur zum Tod Osama bin Ladens Osama bin Laden war der Gründer von Al Kaida, aber die operative Leitung des islamistischen Terrornetzwerkes lag seit Jahren in anderen Händen. Er hat die Terroristen inspiriert, geführt hat er sie… Kostenpflichtiger Artikel
29.Apr 2011 Austritt Nachdem in der vergangenen Woche entschieden worden ist, dass Thilo Sarrazin in der SPD verbleiben darf, wurden kritische Stimmen laut. Sergey Lagodinsky, Gründer des Arbeitskreises jüdischer… Kostenpflichtiger Artikel
29.Apr 2011 Scheu vor Verantwortung Die ungarische Regierung hat vor der Verabschiedung ihres neuen Grundgesetzes einen Erlass beschlossen, in dem sie ihr Verhältnis zu der in Ungarn beheimateten jüdischen Gemeinschaft zu regeln… Die Regierung der Republik Ungarn hat Anfang dieses Jahres einen Erlass über die «Erneuerung des Lebens der ungarisch-jüdischen Gemeinschaft, die Unterstützung der jüdischen Gemeinschaften, die… Andrea Dunai Kostenpflichtiger Artikel
15.Apr 2011 Detroits nahezu vergessener Friedhof Die Stadt Detroit, einst Zentrum der Autoindustrie, kämpft heute mit Arbeitslosigkeit, Kriminalität, dem Wegzug wohlhabenderer Einwohner und dem Verfall verschiedener Stadtviertel. Der jüdische… Harry Levine ist Schuhverkäufer in Detroit. Noch vor Jahren war der Stadtteil, in dem sich sein Laden befindet, sehr jüdisch, doch heute leben hier zunehmend Afroamerikaner. Viele seiner Freunde… Julian Voloj Kostenpflichtiger Artikel
15.Apr 2011 Die spannendste Zeit Ein jüdischer Fussballer sorgt für Furore in der deutschen Bundesliga, und in den USA gibt es derzeit vier grosse Sport-Themen: den Strafprozess gegen das Baseball-Idol Barry Bonds, die Golf Masters… Wenn die Bärte bei den Eishockey-Profis spriessen, dann ist Playoff-Zeit. Für manche jüdischen Eishockeyprofis der besten Liga der Welt, der Nordamerikanischen National Hockey League (NHL), heisst es… Joël Wüthrich Kostenpflichtiger Artikel
15.Apr 2011 Sieg der Gerechtigkeit Heute kennt die ganze Welt das Gesicht mit den verkniffenen Mundzügen, der fliehenden Haarlinie und der Brille mit dem dunkeln Rahmen. Vor 50 Jahren aber, als Adolf Eichmann, der frühere Leiter des… Das Fernsehen brachte die mediale Wende zur Zeit des Eichmann-Prozesses im Jahr 1961. Für die Westdeutschen war der Einfluss besonders drastisch. Zweimal die Woche versammelten sich während vier… Toby Axelrod Kostenpflichtiger Artikel