07. Mai 2009
tachles: Im Februar wurde die katholische Kirche von einer Welle der Empörung überrollt, als die Holocaust-Relativierung durch ein Mitglied der Pius-Bruderschaft bekannt wurde. Unter Druck kam Papst…
Yves Kugelmann
28. Mai 2009
Bereits der Eröffnungsakt hatte Symbolkraft. Die Dorfkapelle empfing die Gästeschar am sonnigen Auffahrtsnachmittag vor der Lengnauer Synagoge mit dem eigens komponierten Ruth-Dreifuss-Marsch. In…
Yves Kugelmann
28. Mai 2009
Theodor Herzls sehnsüchtiger Blick von der Terrasse des Hotel Les Trois Rois auf den Rhein, eingefangen auf dem berühmten Foto aus dem Jahre 1904, sollte an diesem Abend Sinnbild und mehr sein. Als…
Yves Kugelmann
04. Dez 2008
Journalismus und Tradition. Mit der Holocaust-Debatte wandelte sich auch die jüdische Presse der Schweiz, die bis dahin weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit agierte. Mit einem Male mussten…
Yves Kugelmann
19. Mär 2009
tachles: Der Umgang mit Licht ist ein Wesensmerkmal Ihrer Architektur. Licht, das Räume zur Entfaltung bringen soll. Bildet letztlich das Licht die Räume?
Richard Meier: Man kann nicht über…
Yves Kugelmann
26. Mär 2009
TACHLES: Die Themen Ihres neuen Buchs «Sommervogel» – die Zeit des Zweiten Weltkriegs, Provinz und Stadt in der Schweiz und eine Krankheitsgeschichte – erstaunen bei einer Autorin Ihrer Generation…
Yves Kugelmann
16. Nov 2012
tachles: Ihr Museum empfängt mittlerweile rund 740 000 Besucher im Jahr. Was sind das für Leute, und weshalb kommen sie?Cilly Kugelmann: Es sind überwiegend Touristen, und sie kommen in erster Linie…
Yves Kugelmann