25. Mai 2012
1789. Wie war das eigentlich einst? Und wie war es an der diesjährigen Delegiertenvesammlung (DV) des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG)? Ein Parlament, das nicht debattiert, nicht…
Yves Kugelmann
25. Mai 2012
Vor der Knessetkommission für Aussenpolitik und Verteidigung wies Brigadegeneral Itay Baron, Chef der Forschungsabteilung der militärischen Abwehr, darauf hin, dass derzeit in Syrien und Iran total…
Jacques Ungar
25. Mai 2012
An Shawuot wird gelernt, dies fördert auch David Solomon. Lehrer, Schüler, Übersetzer und Schriftsteller – aber wohl am Bekanntesten ist der Gelehrte für seine Kurse zu Judentum, jüdischer Geschichte…
25. Mai 2012
Es war wie immer der Abend der grossen Worte. Im Publikum sassen mehr als 400 Personen, darunter zahlreiche Würdenträger aus Politik und Diplomatie sowie die Spitzen nicht jüdischer…
Gisela Blau
25. Mai 2012
Eingekerkert im Gefängnis von Bellinzona und verhört von der Bundeskriminalpolizei in Lugano: Der angesehene Zürcher Herzspezialist Max Jäger, Professor mit Ehrendoktortitel, versteht die Welt nicht…
Hannah Einhaus
25. Mai 2012
Die Briefe, die sich Jacob Taubes und Carl Schmitt wischen 1955 und 1980 schrieben, können als ein Paradebeispiel für das Funktionieren eines wirklichen Liberalismus gesehen werden. Der Briefwechsel…
Cord Riechelmann
25. Mai 2012
TACHLES: Als talentierte Köchin lassen Sie andere Menschen an Ihrer Leidenschaft teilhaben und publizieren wöchentlich Rezepte und Kochtipps. Woher rührt Ihr Interesse an der Zubereitung von Speisen…
Valerie Wendenburg