17. Mai 2024
tachles: Was im Ausland begann, ist seit zwei Wochen in der Schweiz angelangt: In Basel, Bern, Zürich, Lausanne, Genf werden Universitätsgebäude besetzt. Was sagt das über die jetzige Zeit aus?
…
Edgar Bloch
06. Mai 2022
Wenn Europa dieser Tage auf den 8. Mai, den Tag des Kriegsendes von 1945, blickt, so breitet sich zum ersten Mal seit über 75 Jahren keine entspannte Genugtuung mehr über die lange Friedenszeit auf…
Gabriel Heim
18. Mai 2010
Wie viel Religion verträgt der Staat? Das Thema war hochaktuell, versprach spannende Wortgefechte und enttäuschte die Erwartungen nicht. Nur hätte das Publikum früher einbezogen werden sollen, denn…
Gisela Blau
04. Mai 2018
tachles: Bei Ihrer Wahl zur Bundesrichterin vermerkten Sie noch skeptisch, dass die Chancen als «linke, jüdische Frau» doch eher gering seien. Das ist 25 Jahre her. Was hat sich seitdem geändert?
…
Yves Kugelmann
28. Sep 2007
Von Gisela Blau
Im Ausland überlebten viele Juden nur, weil ein behördentreuer jüdischer
Textilkaufmann in St. Gallen viele Dollar-Millionen aus den USA in verdeckten,
illegalen Aktionen zu…
08. Mär 2024
Zürich, März 2024. Ist seit dem Messerattentat von Samstagabend alles anders? Ist der Antisemitismus in der Schweiz davor vollends falsch eingeschätzt worden? Oder ist das Attentat eine fatale,…
Yves Kugelmann
17. Aug 2018
Für uns war es nur ein Management-Problem.» Alex Krauer (heute 87 Jahre) war sich nicht zu schade, diesen Satz voll blanken Zynismus im Zusammenhang mit dem Banken-Vergleich im August 1998 in einer …
Gisela Blau