29. Mär 2015
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens von 1933 an schrittweise entrechtet und beraubt. Abgabenzwänge wurden ins Leben gerufen, jüdisches…
Valerie Wendenburg
27. Mär 2015
Zuerst müssen wir unser Haupt senken. Das Volk hat seine Meinung gesagt. Die Wahlen waren frei und fair. Wenn die Medien das Spiel verzerrten, taten sie es gegen die Rechte. Und in einer Entscheidung…
Ari Shavit
27. Mär 2015
Das jüdische Viertel in Hohenems gilt weit über die Landesgrenzen hinaus als eines der wenigen so lückenlos erhalten gebliebenen Ensembles mit jüdischer Geschichte. Damit besitzt Hohenems ein…
Charles E. Ritterband
27. Mär 2015
Die Eröffnung der fünften Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus auf dem zentralen Waisenhausplatz gedieh zu einer Kundgebung für Dialog und Respekt zwischen den Religionen und Kulturen. Als…
Peter Abelin
27. Mär 2015
Am Montag schrieb «Yediot Achronot»: «Schluss mit dem Rassismus». Offensichtlich fusst diese Aufforderung nicht auf theoretisch-akademischen Modellen, sondern auf Realitäten, die nach den Wahlen vom…
Jacques Ungar
27. Mär 2015
Zwei Wochen vor den Zürcher Kantons- und Regierungsratswahlen kämpfen Kandidaten und Parteien weiter fleissig um Stimmen. Mittendrin: Mirjam Teitler. In der letztwöchigen tachles-Beilage bezeichneten…
Benny Epstein
27. Mär 2015
Mirjam Teitler, welche Ambitionen hegen Sie für die bevorstehenden Wahlen?
Meine Kandidatur ist eine Unterstützung für meine Idee der Schweiz, der liberalen Schweiz.
Die Hierarchie auf Ihrer…
Benny Epstein