20. Mär 2016
Israels Bestreben, den Anschlag von Instanbul nicht zu einer Gefahr für die sich sachte wieder anbahnenden besseren Beziehungen zwischen Ankara und Jerusalem werden zu lassen, gelangten am Wochenende…
20. Mär 2016
Die beiden Männer warfen Ende August 2015 im niedersächsischen Dorf Salzhemmendorf bei Hameln nachts einen Brandsatz durch das geschlossene Fenster einer Asylbewerberunterkunft, in der rund vierzig…
18. Mär 2016
Unbedingte Gültigkeit für den Satz «Der Arzt eines Feindes ist nicht dein Feind» forderte Joanne Liu, seit 2013 Präsidentin der Hilfsorganisation Médecins sans frontières (MSF) – Ärzte ohne Grenzen –…
Katja Behling
18. Mär 2016
Die Wohltätigkeit (Zedaka) ist ein integraler Teil jüdischer Tradition und insofern bis heute im Alltag der jüdischen Gemeinschaft zu finden. Gerade in den USA hat sie sich mit der philanthropischen…
Jana Füglistaler
18. Mär 2016
Meist wird Charity oder Wohltätigkeit der jüdischen Zedaka gleichgesetzt. Zedaka ist zwar das, was Charity am nächsten kommt, allerdings ist es mehr als nur Spenden für wohltätige Zwecke. Jüdische…
Rabbiner Jehoshua Ahrens
18. Mär 2016
Manchen zeitgenössischen Lesern dünken die Erzählungen der Thora befremdlich, weil ihnen der Hauptprotagonist fremd ist: Gott. Der biblische Gott erschafft das Universum und greift aktiv ins…
Gabriel Strenger
18. Mär 2016
Purim ist anders. Jüdische Feste sind gewiss eine Zeit des Sich-Erfreuens, doch sie enthalten alle ein Element der Ernsthaftigkeit. Natürlich gibt es das Gebot, sich an Pessach, Schawuot und Sukkot…
Rabbiner Adin Steinsaltz