23. Jul. 2020
Mit der Pandemie kam der Verzicht und die Frage, wie sich Konsumgesellschaften, Individuen und ebenso die Politik sich gar auf eine neue Zukunft einstellen. Wer bestimmt über Verzicht und wer muss…
17. Jul 2020
Mittelmeer, Juli 2020. Farhad ist inzwischen 18 Jahre alt. Im November 2019 ist er mit seiner damals 15 Jahre alten Schwester über die Türkei mit einem Boot geflüchtet. Die Bilder auf seinem Handy…
Yves Kugelmann
16. Jul. 2020
Exil steht für die Erfahrung des 20. Jahrhunderts. Diese wiederum stellt Orte, Heimat und Herkunft in einen grossen Raum von Verschiebungen und Erfahrungen. Ausgehend von einem Text von Georges…
10. Jul 2020
Genua, Juli 2020. Am Hafen ist viel Betrieb und wenig los. Die Menschen laufen fast schon ziellos in einer Art Lethargie des Nichtstuns umher. Viele mit Masken. Schiffe kommen kaum. Die Kräne stehen…
Yves Kugelmann
08. Jul. 2020
Was ist Mitte? Im gesellschaftlichen und politischen Diskurs wird sie stets angerufen. Ausgehend von einem Text des amerikanischen Wissenschaftlers Noam Chomsky verhandelt der deutsche Publizist und…
03. Jul 2020
Berlin, Juni 2020. «Wenn man als Jude angegriffen wird, muss man sich als Jude verteidigen» steht programmatisch zum Auftakt der Ausstellung über Hannah Arendt im Deutschen Historischen Museum in…
Yves Kugelmann
02. Jul. 2020
Was ist eigentlich Wahnsinn und wie formt er die Gesellschaft? Michel Friedman reflektiert über das Verrückt- und Normalsein, leitet die Worbedeutungen her und durchbricht den normativen Blick auf…