28. Feb 2022
Russlands Angriff auf die Ukraine ist auch einer auf die Schweiz, die Schweiz als Teil von Europa. Der Angriff auf Freiheit, Souveränität und Demokratie, die nukleare Drohung haben bis am heutigen…
Yves Kugelmann
16. Nov 2018
Die Vokabeln Erinnerung, Gedächtnis oder Gerechtigkeit gelten zu Recht als eine hohe Maxime für Politik, Gesellschaft und Bildung. Wer diese Maxime verkennt, verkennt erinnerungspolitisch…
Jacques Picard
07. Mär 2025
Die Schweiz bleibt sich treu – insbesondere, wenn es darum geht, historische Verantwortung zu übernehmen, zieht sie bisweilen das Vergessen vor. Die Blockade im Ständerat bei der Einrichtung einer…
Zsolt Balkanyi
02. Feb 2018
Eine Konferenz der zentralen französischen Holocaustgedenkstätte Mémorial de la Shoa in Paris, welche diesen Sonntag stattfindet, heisst «La Suisse face au génocide» – «die Schweiz angesichts des…
Simon Erlanger
22. Feb 2019
Vor 50 Jahren riss ein bewaffneter Überfall auf eine Maschine der israelischen El Al auf dem Flughafen Zürich-Kloten die Schweiz aus dem Glauben, keine internationale Plattform für Konflikte zu sein,…
Gisela Blau
12. Jul 2013
Gretchenfrage. Nun sag, Welt, wie hältst du's mit der Religion? In 13 Ländern haben Vertreter der Bertelsmann-Stiftung jeweils 1000 Menschen möglichst nahe am gesellschaftlichen Querschnitt…
Andreas Schneitter
22. Okt 2009
Die Wir-Frage. Es gibt das integrative und das ausgrenzende Wir. Letzteres definiert eine Gruppe durch die Ausgrenzung anderer und weniger durch ein gewachsenes Selbstverständnis. Seit das…