11. Jun 2021
Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden jüdische Museen häufig aus dem Bedürfnis des jüdischen Bürgertums, ihr religiöses Kulturerbe zu zeigen und zudem für die Nachwelt vor dem…
Emile Schrijver
11. Jun 2021
Einer der wenigen Fernsehsender, die beim Zuschauer nicht einen IQ-Sturzflug zur Folge haben, ist «National Geographic». Nebst faszinierenden Reportagen über Flora und Fauna gibt es dort auch eine…
Emanuel Cohn
11. Jun 2021
Amsterdam, Juni 2021. Was ist eigentlich Assimilation? Sind säkulare Juden assimiliert, oder sind es etwa jene, die nicht jüdisches Brauchtum integrieren? Oder ist letztlich der Terminus Assimilation…
Yves Kugelmann
11. Jun 2021
Haben Sie jemals von Gittel gehört, die auf dem Dach des Zupnik-Gebäudes in Mea Schearim steht und sehr laut schreit? Man sagt, dass sie für all die halachischen Strenge verantwortlich ist. Die…
Dani Dayan
04. Jun 2021
Yesh!» will man ausrufen. Oder noch besser: «Alles kommt gut!» - wie man hier sagt: «jihije beseder!». Sie wissen, wenn in Israel jemand diesen Satz sagt, dann wird erst mal gar nichts in Ordnung…
Richard C. Schneider
04. Jun 2021
Das neueste Kapitel antiisrealischer Agitation in Grossbritannien ist der eher groteske Aufruf des Stadtrats der nordirischen Hauptstadt Belfast an die britische und die irische Regierung, die in…
Charles E. Ritterband
04. Jun 2021
Es geht also doch – die Sache mit dem Wählen! Das israelische politische System ist noch nicht komplett dysfunktional. In nur einem Wahlgang wurde am Mittwoch Itzchak Herzog zum elften israelischen…
Simon Erlanger