02. Jul 2020
Was ist eigentlich Wahnsinn und wie formt er die Gesellschaft? Michel Friedman reflektiert über das Verrückt- und Normalsein, leitet die Worbedeutungen her und durchbricht den normativen Blick auf…
Redaktion
21. Jun 2019
Wie sahen die künstlerischen Reaktionen auf die tiefgreifende Zäsur des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs aus? Und wie schlug sich das Ende des schrecklichen Krieges, die «Stunde Null»,…
Daniel Zuber
14. Mai 2019
Am Montagabend wurde Rabbiner Mosche Baumel der Preis «Matanel Award for the promising European Young Rabbi» im Rahmen der Europäischen Rabbinervollversammlung in Antwerpen verliehen. Die…
Valerie Wendenburg
03. Jul 2018
Das Kunstmuseum Bern und die Familie Cézanne haben sich über Paul Cézannes Werk «La Montagne Sainte-Victoire» (1897), aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt geeinigt. Somit wird das «möglicherweise…
Redaktion
28. Okt 2016
Fast ein Jahr haben die umfangreichen archäologischen Arbeiten auf dem Areal für den Erweiterungsbau Kunsthaus Zürich angedauert. Zu Beginn gab es Protest von jüdischer Seite, da der Friedhof der…
11. Dez 2015
Im August 2008 titelte tachles: «Der jüdische Friedhof am Heimplatz» und hakte im Juni 2009 nach: «Was geschieht mit den Gräbern?» Nun ist es so weit, die Bauarbeiten auf dem Gelände eines jüdischen…
Benny Epstein
25. Jun 2009
Bereits vergangenen Sommer berichtete tachles (vgl. tachles 34/08) über den Erweiterungsbau des Zürcher Kunsthauses, der von der Stiftung Zürcher Kunstgesellschaft, der Stiftung Zürcher Kunsthaus und…
Alexander Alon