27. Jul 2007
Von Billy Meyer
Die Aula des Naturhistorischen Museums in Bern erlag dem Charme ihres ersten
Redners. Mit viel Esprit, Erfahrungsschatz und Schalk schmückte der 77-jährige
Konfliktexperte und…
24. Sep 2004
von Gisela Blau
Noch sind die Texte nicht vollständig ausgearbeitet, erfuhr tachles am
Mittwoch vor Redaktionsschluss. Doch am kommenden Dienstag wird die Bundeshaus-Fraktion
der…
01. Feb 2024
"Es wird kein Nahost-Institut mehr geben", sagte der Rektor der Universität Bern, Christian Leumann, am Donnerstag vor den Medien. An den Inhalten, an denen am Institut geforscht worden sei, werde…
Redaktion
18. Okt 2023
Der Grossratssaal war nicht ganz gefüllt, als Regierungsratspräsident Beat Jans die Anwesenden begrüsste. In seiner Funktion als Gastgeber hat er den Initianten das Rathaus als «sicheren Ort» zur…
Valerie Wendenburg
03. Mai 2013
Warum gestaltet sich der Diskurs zwischen Linken und Juden oft so giftig, heftig und verbissen? Vier Diskussionspartner versuchten letzten Montagabend in einem Podiumsgespräch im Sphères in Zürich…
Naomi Kunz
12. Sep 2008
Als «erste schöne Frucht» des im Mai gegründeten Instituts
für Judaistik bezeichnete Martin George, Dekan der Theologischen Fakultät
der Universität Bern, in seiner Begrüssung die Tagung über…
13. Jun 2008
Die Befindlichkeit von Schweizer Abgeordneten drückt sich in mannigfachen
Zugehörigkeiten aus. Unter den 246 National- und Ständeräten
gibt es nicht weniger als rund 65 angemeldete…