30. Sep 2022
Das Landesmuseum Zürich widmet der facettenreichen Kulturepoche des Barocks die Ausstellung «Barock. Zeitalter der Kontraste». In vier Akten werden den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung…
Robert Doepgen
30. Sep 2022
Basel, September 2022. Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) nimmt es mit den Realitäten nicht immer ganz so genau. Einmal will er die Schweizer Juden vertreten, vertritt aber…
Yves Kugelmann
30. Sep 2022
Für die Bewohner und Bewohnerinnen der Sikna war es der erste Besuch des Synagogenchors Zürich vor den hohen Feiertagen. Denn der Chor singt seit vielen Jahren im September im Hugo-Mendel-Heim. In…
Redaktion
30. Sep 2022
Verena Lenzen habe den «Wissenstransfer von der Uni zu den Menschen und zur Gesellschaft» geschafft, konstatierte Rabbiner Jehoschua Ahrens im Hörsaal 1 der Universität Luzern, wo eine…
Robert Doepgen
23. Sep 2022
tachles: 2022 ist mit all seinen Herausforderungen – Pandemie, Krieg in Europa, Energie- und Wirtschaftsungewissheiten – vielleicht ein historisches Jahr. Wer ist da mehr gefordert, Sie als…
Yves Kugelmann
23. Sep 2022
Am 7. September traf die Generaldirektorin des israelischen Bildungsministeriums Dalit Stauber zur Besprechung von Bildungs- und Forschungsfragen in der Bundeshauptstadt ein. Zusammen mit der…
Robert Doepgen
23. Sep 2022
Wien, September 2022. Gibt es noch Honig aus der Ukraine? Sergej wollte seine Bienen durch den Krieg in der Ostukraine bringen. Der Bienenzüchter aus dem Donbass kümmert sich inmitten des Gefechts…
Yves Kugelmann