22. Feb 2008
Von Gisela Blau
Im Jahr 1962 beteten die Katholiken am Karfreitag zwar nicht mehr wie früher
«für die Bekehrung der «treulosen Juden», aber «das
verblendete Volk» sollte nach wie vor seiner …
22. Feb 2008
Nachdem der erste Lehrgang der Jüdischen Kommunikationsschule (JKS) im
Jahr 2005 von zehn Abgängern absolviert wurde, plante die JKS den Beginn
eines zweiten Durchlaufs im Herbst 2007 (vgl…
22. Feb 2008
Das seit 2006 bestehende Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik
(ZRWP) ist eine gemeinsame Initiative der Universitäten Basel, Lausanne,
Luzern und Zürich sowie des Collegium Helveticum…
15. Feb 2008
Während die Schweiz noch immer im Bann schwarzer und
weisser Schafe steht, hat die Integrationsdebatte in anderen Ländern Europas
in den letzten Tagen neuen Schwung erhalten: In Grossbritannien…
15. Feb 2008
tachles: Was genau ist das Ziel von Youth Rep?
Adina Rom: Das Ziel von uns Jugenddelegierten ist einerseits
, der Jugend bei der Uno eine Stimme zu geben. Andererseits wollen wir der Jugend
…
15. Feb 2008
tachles: Als Shooting-Star-Preisträger treten
Sie in die Fussspuren von international bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern
wie Rachel Weisz oder Daniel Brühl. Was bedeutet diese…
15. Feb 2008
Wenn sich am kommenden 21. Februar dieses Jahres in der Jüdischen Gemeinde
Bern (JGB) Menschen versammeln, um den 100. Geburtstag von Georges Brunschvig
zu feiern, werden die meisten jener, die…