20. Jan 2023
Eine Neuerscheinung der Hamburger Forschungsstelle «Entartete Kunst» befasst sich mit Hildebrand Gurlitt und seiner Rolle als Händler der Verfemten.
Zum Abschluss der viel beachteten Ausstellung …
Gabriel Heim
20. Jan 2023
Es war der 20. Dezember des letzten Jahres. Mitten im Chanukkafest erhielten die Mitglieder der Communauté israélite de Lausanne et du canton de Vaud (CILV) per E-Mail eine lange, unmissverständliche…
Edgar Bloch
20. Jan 2023
Während an Gemeindeversammlungen in regelmässigen Abständen Sparmassnahmen diskutiert werden und zum Beispiel in der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) auch Subventionskürzungen realisiert wurden,…
Valerie Wendenburg
19. Jan. 2023
Es gibt ein Recht auf Leben – gibt es auch ein Recht auf Sterben? Suizid ist eines der grossen Tabus. Michel Friedman spricht im aktuellen Podcast «Zukunft denken» über Dilemmas beim selbst gewählten…
13. Jan 2023
Vom 2. bis zum 9. Januar fanden im deutschen Ruhpolding die ersten Makkabi-Winterspiele seit über 85 Jahren statt. Gleich zu Beginn des von Makkabi Deutschland organisierten Wettkampfs konnte sich…
Redaktion
13. Jan 2023
Die offizielle Schweizer Politik tut sich unverständlich schwer, wenn es um das Verbot von Nazisymbolen geht (tachles berichtete mehrfach). «Werbung für Zigaretten im öffentlichen Raum ist verboten,…
Gisela Blau
13. Jan 2023
Mitte Januar findet das World Economic Forum (WEF) in den Schweizer Alpen in Davos statt. Die Umgebung wirkt ungewohnt, da die sonst verschneiten Hänge nun in saftigem Grün erscheinen. Auch die…
Redaktion