09. Aug 2002
Tachles: Was verstehen Sie grundsätzlich
unter christlich-jüdischem Dialog? Wie soll er praktiziert werden?
Michel Birnbaum: Die Frage ist: Was nennt man Dialog? Dialog ist ein
Duell der Worte …
06. Okt 2023
tachles: Fühlen Sie sich obszön konfrontiert, wenn ich Ihnen jetzt Fragen stelle?
Aron Ronald Bodenheimer: Sehen Sie, in meinem anrüchigen Büchlein «Warum? Von der Obszönität des Fragens» wird ja…
Yves Kugelmann
30. Sep 2016
Rosch Haschana steht im Zeichen der Akeda, der biblischen Erzählung von der Bindung Jizchaks (1. B. M. Kap. 22). Dieses Drama wird als Thoralesung des zweiten Festtags vorgetragen, und das Blasen des…
Gabriel Strenger
15. Nov 2024
Am 18. Dezember versteigert das Auktionshaus Sotheby’s in New York ein vermutlich einzigartiges Relikt: eine vollständig erhaltene Marmortafel mit den Zehn Geboten in paleo-hebräischer Schrift. Das…
Andreas Mink
01. Nov 2019
Die Welt zerfällt, das Gespräch verstummt, das Denken gerinnt. Carlo Strenger hat sich in den letzten Jahren vor allem einen Namen damit gemacht, die Zersplitterung der globalen Gesellschaft und die…
18. Jan 2018
Das Musikfestival Mizmorim verdankt seinen Namen biblischen Gesängen und Psalmen, welche als musikalische Gebete und gedanklicher Austausch einen Teil des jüdischen Glaubens darstellen. Seit nun vier…
Leoni Vögelin
04. Nov 2016
Was unheimlich anmutet, kann Leben retten. Die Smartphone-App Lifegraph soll vorhersagen, ob Patienten mit psychischen Problemen in eine akute Phase ihrer Erkrankung rutschen, ob depressive Schübe,…
Katja Behling