31. Okt 2018
Dass sie seit Jahrzehnten eine wichtige Stütze der Demokraten in Hollywood ist, dürfte bekannt sein. Aber anhin hat Barbra Streisand ihre Kunst und ihre politischen Überzeugung meist von einander…
Andreas Mink
26. Okt 2018
Ein Museum, um die Geschichten der Menschen zu erzählen, die durch den Nationalsozialismus aus Deutschland vertrieben worden sind, gibt es erstaunlicherweise nicht. Es soll 2020 eröffnet werden. Der…
Anna-Sabine Rieder
26. Okt 2018
Warschau, Oktober 2018. Es ist Montagabend, als mitten in einer Probe im Jüdischen Theater von Warschau die Meldung für Diskussionen sorgt, dass auf den Investor und Philanthropen George Soros ein…
Yves Kugelmann
26. Okt 2018
Im Jahr 2023 soll in der polnischen Hauptstadt Warschau ein neues «Ghetto-Museum» eröffnet werden. Der Standort wird an der Sienna-Strasse sein, wo sich einst das Bersohn-Bauman-Kinderkrankenhaus…
Redaktion
19. Okt 2018
Der Zwölftonkomponist Arnold Schönberg (1874–1951) hat mit seiner Methode die Musikwelt gespalten wie wenige Bewegungen zuvor. Schönbergs strenge, dissonante Tonsetzung markiert den Abschied von…
Redaktion
19. Okt 2018
Was ging in jener einsamen Septembernacht in Walter Benjamin (1892–1940) vor, als er irgendwo in den Pyrenäen die letzten Stunden seines Lebens allein verbrachte? Auf der Flucht in die USA nahm sich…
Katja Behling
19. Okt 2018
Strassburg, Oktober 2018. Gibt es jüdische Orte, die nicht Ghetto, Judendistrikt oder allenfalls Schtetl waren, sondern in Freiheit gewachsene Zentren jüdischen Lebens? Im elsässischen Strassburg…
Yves Kugelmann