02. Jul 2021
tachles: Das erweiterte Zürcher Kunsthaus gibt der Sammlung des Nazikollaborateurs Bührle prominenten Raum. Wie können Sie das als Zürcher Stadtpräsidentin vertreten?
Corine Mauch: Wir stellen ja…
Yves Kugelmann
02. Jul 2021
Hätte eine andere Stadt als Zürich die Sammlung Bührle als wohlfeile Dauerleihgabe angenommen? Schwer zu sagen. In Deutschland wohl nicht. Hätte Zürich die Sammlung Bührle in ihren noch nicht…
Gisela Blau
29. Jun 2021
Die Nazi-Diktatur hat unter der deutschen Bevölkerung durch den Raub zunächst an deutschen Juden und dann einen europaweiten Rassekrieg Zustimmung gefunden. Das Regime füllte durch Enteignungen,…
Andreas Mink
25. Jun 2021
Vom 23. bis 27. August 2020 erinnerten mehr als 300 Menschen mit weisser Schulkreide auf dem Mainkai an die Namen der ermordeten Frankfurter Jüdinnen und Juden. Sie nahmen damit an der Aktion …
Redaktion
25. Jun 2021
Vor 100 Jahren versammelten sich Politiker, Intellektuelle und Kulturaktivisten am 15. Juni im Kino Apollo an der Marszałkowska-Strasse 106 in Warschau, um ein säkulares Schulwesen auf Jiddisch zu…
Sarah Leonie Durrer
25. Jun 2021
Der New Yorker Stadtteil Bronx ist berüchtigt für Armut und Kriminalität. Ein Image, das vor allem durch die 1970er- und 1980er-Jahre geprägt ist, als die Stadt am Rande des Ruins stand. Die Bronx…
Julian Voloj
25. Jun 2021
Hamburg, Juni 2021. Der Weg durchs Hamburger Grindelviertel ist mit unzähligen Stolpersteinen und Geschichten gepflastert. Links das Gebäude der Talmud-Thora, heute eine jüdische Schule. Ein paar…
Yves Kugelmann