28. Sep 2018
tachles: Sie haben über jüdische Emigranten wie Karl Wolfskehl, Gertrud Kolmar oder etwa Paul Celan geforscht und publiziert. Weshalb der Fokus auf diese Exilliteratur?
Thomas Sparr: Paul Celan…
Yves Kugelmann
28. Sep 2018
St. Louis, September 2018. Wie weit darf man laufen? Die Gemara diskutiert im Traktat Eruvim das Reisen an Schabbat und Jom Tov. Damals hiess Reisen Laufen. Die Gemara sieht den «eruv techumin» vor,…
Yves Kugelmann
21. Sep 2018
Sevilla, September 2018. Die Gassen der Altstadt hoch oben sind mit Tüchern gegen die brennende Sonne überdeckt. Unweit der Plaza de los Terceros klingen aus einer Haustür hebräische Gesänge. Die…
Yves Kugelmann
14. Sep 2018
Zürich, September 2018. Erew Rosch Haschana ist ein prächtiger, heisser Tag. Auf dem Oberen Friesenberg versammelt sich eine kleine Gemeinschaft in der Abdankungshalle des jüdischen Friedhofs. Nach…
Yves Kugelmann
14. Sep 2018
Viele hundert Gäste liefen am vergangenen Samstagabend über den roten Teppich des legendären Berliner Kinos Zoo Palast anlässlich des 100. Geburtstags von Artur Brauner. Gekommen sind alte…
Yves Kugelmann
07. Sep 2018
tachles: In diesen Wochen jährt sich das Ende der Holocaust-Debatte zum 20. Mal. Ihre Vorgängerin Ruth Dreifuss hat damals entscheidend vermittelt. Wie blicken Sie heute auf die Auseinandersetzung…
Gisela Blau
07. Sep 2018
Venedig, September 2018. Es ist Elul. Zum 75. Mal findet in diesen Tagen das 1933 gegründete Filmfestival in Venedig am Lido statt. Es steht für die wechselvolle Geschichte der Stadt unter dem…
Yves Kugelmann