14. Sep 2018
Zürich, September 2018. Erew Rosch Haschana ist ein prächtiger, heisser Tag. Auf dem Oberen Friesenberg versammelt sich eine kleine Gemeinschaft in der Abdankungshalle des jüdischen Friedhofs. Nach…
Yves Kugelmann
22. Okt 2009
Der Eröffnungsakt an der Universität von Amsterdam ohne Pomp markierte gleich zu Beginn, wo-rum es dem Schweizer Sammler René Braginsky geht: um Qualität. Er möchte jüdische Vergangenheit, Tradition,…
Yves Kugelmann
29. Apr 2022
tachles: Die Marke Ragusa ist eigentlich das positivste Produkt, das aus der Kriegssituation vor 80 Jahren hervorgegangen ist. Heute sind wir in Europa wieder in einer solchen – was hat das für…
Yves Kugelmann
23. Apr 2020
Basel, April 2020. Ist ein Judentum mit Religion möglich? Die jüdische Gegenfrage ist mehr als dialektische Polemik. Sie ist der Weg zur ungeliebten Antwort. Religionen und Kulturen bauen auf…
Yves Kugelmann
26. Aug 2022
Basel, August 2022. Die Strassenszenen mit Absperrungen, Sicherheitskorridoren und viel Militärmaterial erinnern an das Treffen der Aussenminister und Delegierten der Organisation für Sicherheit und…
Yves Kugelmann
11. Mai 2012
Willkür der Verbindlichkeit. Denker sind einsame Menschen. Auch wer sie gut kennt, findet den Zugang oft nicht direkt, muss Umwege nehmen und scheitert vielleicht dennoch. Denker sind unangenehme…
Yves Kugelmann
14. Okt 2013
Sprache. Am Anfang wird die Sprache, das Denken und dann das Handeln sein. Alles entsteht durch Sprache. Die Kultur, die Menschen werden durch Sprache zu Kultur und zu Menschen – und auch die…
Yves Kugelmann