26. Mär 2021
Mizpe, das Lernprogramm des Rabbinats der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, beschäftigt sich dieses Semester mit «Beziehungen im Judentum». Die Vorträge und Schiurim untersuchen Beziehungen in…
Sarah Leonie Durrer
05. Mär 2021
Mitte Februar wurde die Tür der Jüdischen Gemeinde Biel mit antisemitischen Parolen und Zeichen verunstaltet. Als starkes Zeichen für jüdisches Leben in Biel zelebrierten am vergangenen Freitag…
Sarah Leonie Durrer
19. Feb 2021
Am 50. Jahrestag des Schweizer Frauenstimmrechts traf sich der Bund Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen (BSJF) per Zoom zur Präsidentinnen- und Vorstandskonferenz. Jede der rund 30…
Sarah Leonie Durrer
05. Feb 2021
Der FC Winterthur hat am 27. Januar anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus seine Sozialcharta auf Hebräisch übersetzen lassen. Der Verein begründete dies auf…
Sarah Leonie Durrer
18. Dez 2020
Rabbiner Chaim Drukman und seine Frau Rivky von Chabad Luzern führten das traditionelle öffentliche Entzünden der Chanukkia-Lichter dieses Jahr ein wenig anders durch. Wie in den letzten fast 20…
Sarah Leonie Durrer
04. Dez 2020
In der Jüdischen Gemeinde St. Gallen wird dieses Jahr das vierte Licht draussen entzündet. Beim vom Rabbiner Tovia Ben Chorin geleiteten Anzünden der Kerze können die Anwesenden eine Sufgania…
Sarah Leonie Durrer
04. Dez 2020
Gestern Donnerstag begann in Zürich das sechste Human Rights Festival mit dem Film «Cat in the Wall» (2019). Die beiden Dokumentarfilmerinnen Mina Mileva und Vezela Kazakova porträtieren in ihrem…
Sarah Leonie Durrer