Rund 150 junge Jüdinnen und Juden aus der Schweiz und dem Ausland nahmen am Shabbaton des Vereins Jüdischer Studierender Schweiz (SUJS) in Zürich teil. Das dreitägige Wochenende vereinte Studierende und junge Berufstätige zwischen 18 und 30 Jahren zu einem vielfältigen Programm, das religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Elemente verband. Der Auftakt am Freitagabend fand im Haus der Jüdischen Jugend statt, wo ein gemeinsames Schabbat-Abendessen den Rahmen für Begegnung und Austausch bot. Dabei wurden Ari Hechel und Benjamin Unger für ihr Engagement im Verband als Ehrenmitglieder ausgezeichnet. Am Samstagmorgen besuchten die Teilnehmenden den Gottesdienst und den Kiddusch in der ICZ, bevor der ehemalige Präsident und offizielle Stadtführer Ari Hechel zu einem Rundgang durch die Zürcher Altstadt einlud, an dem über 60 Personen teilnahmen. Ein Höhepunkt des Wochenendes war die Samstagabend-Feier auf einem Schiff mit 120 Gästen. Bei koscherem Essen, israelischer Musik und einer gemeinsamen Hawdala-Zeremonie entstand eine ausgelassene, zugleich geschützte Atmosphäre. SUJS-Präsident Elior beschreibt den Abend als «die perfekte Gelegenheit, einander kennenzulernen, gemeinsam zu feiern und für einen Moment die Belastungen zu vergessen, denen wir an den Universitäten derzeit ausgesetzt sind». Am Sonntag führte ein Ausflug auf den Üetliberg zu einem heiteren Abschluss mit israelischem Tanzworkshop und Picknick bei Sonnenschein. Der Anlass zeigte das Bedürfnis junger Menschen nach Begegnung und Gemeinschaft eindrücklich. Damit solche Wochenenden auch künftig stattfinden können, ist der Verein um Unterstützung dankbar.
Zürich
24. Okt 2025
Gemeinsamer Shabbaton
Emily Langloh