Deutschland 05. Nov 2025

Jüdische Kulturwochen in Stuttgart

Ansprechendes Programm der Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs in Kooperation mit Kulturinstitutionen.  

Eine Diskussion über Hannah Arendt und «Die Liebe zur Welt» am heutigen Mittwoch, eine Lesung mit Edgar Keret am morgigen Donnerstag, aber auch ein Whisky-Tasting – damit seien nur wenige der zahlreichen Highlights genannt, die bis zum 16. November von den Jüdischen Kulturwochen in Stuttgart geboten werden. Die Veranstaltungen laufen an zahlreichen Lokalitäten, was bereits die tiefe Verankerung der in Stuttgart bis auf die Napoleonische Ära zurückgehenden Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) zeigt.

Die Gemeinde hat zahlreiche Zweigstellen in Württemberg, ermöglicht jüdische Bildung mit eigenem Kindergarten, Jüdischer Grundschule, Religionsschule und Jugendzentrum für Kinder und Jugendliche in der Region.

«Angesichts von Unsicherheit und Angst» setzt die IRGW mit den Kulturwochen nach eigener Aussage auch ein Zeichen und «auf Dialog, Zusammenhalt und ein ehrliches Miteinander anstatt ausschliesslich auf Solidarität». Die Gemeinde will Mut machen und klar zeigen: «Wir sind präsent, wir sind Teil dieser Stadt & dieses Landes. Wir lassen uns unseren Platz in der Mitte der Gesellschaft nicht nehmen!» So versteht sich die IRGW als lebendigen Bestandteil und Motor der kulturellen Vielfalt Stuttgarts: «Unser diesjähriges Motto haben wir ganz bewusst in diesen Zeiten gewählt: `Mitten dabei!´» 

Zahlreiche Sponsoren sprechen dafür, dass diese Botschaft landesweit in Wirtschaft und Gesellschaft ankommt (Link).

Andreas Mink