Forschung 07. Aug 2025

Einzigartige Perspektive auf jüdische Lebenswelten

Oxford-Professorin und Kuratorin stellen «Jewish Country Houses» vor.  

Aus einem gross angelegten Projekt der Oxford University zur Erforschung jüdischer Landsitze in Grossbritannien und dem europäischen Festland seit dem 18. Jahrhundert (Link) ist dieser Tage der inhaltlich wie gestalterisch überaus gelungene Band «Jewish Country Houses» hervorgegangen. Verantwortlich zeichnen die Oxford-Historiker Abigail Green und Dr. Juliet Carey, Senior Curator für die Rothschild Collection am Waddesdon Manor, einem der Landsitze der Bankiers-Dynastie.

Neben historischen Aufnahmen ist das Buch mit Originalaufnahmen der führenden Architekturfotografin Hélène Binet illustriert und stellt anhand eindrucksvoller Fallstudien die Welt jüdischer Landhäuser, ihre Architektur und Sammlungen – und das Leben der aussergewöhnlichen Männer und Frauen, die sie geschaffen, umgestaltet und geprägt haben (Link).

Das Publikum unserer Zeitschrift aufbau konnte Einblicke in die Arbeit des Projekts bereits Anfang 2022 gewinnen, als unsere Autorin Monica Schwarz nicht zuletzt mit der Hilfe von Abigail Green eine Ausgabe zu diesem komplexen und anregenden Thema gestaltet hat (Link).

Andreas Mink