21.Jan 2011 Vorsitz Wenn mehrere Personen oder Gruppen sich in den Haaren liegen, gelingt es meistens einer Seite, die anderen auszumanövrieren. Kriegsgewinnler nennt der Volksmund den Sieger. Ein solcher im… Kostenpflichtiger Artikel
21.Jan 2011 Armut inmitten der Fülle Seit Jahren heisst es, Israel besitze keine natürlichen Ressourcen unter der Erdoberfläche, vielmehr seien seine natürlichen Ressourcen an der Oberfläche zu finden – in seiner Bevölkerung. Auch wenn… Moshe Arens Kostenpflichtiger Artikel
21.Jan 2011 Heimliche Wohnungssuche in Galiläa Politisch mögen die 1981 von Jerusalem annektierten Golanhöhen an der Waffenstillstandslinie zwischen Israel und Syrien viel Explosions- und Gesprächsstoff bieten, doch dank der relativ dünnen… Offiziell vertreten die rund 18 000 Drusen auf den 1860 Quadratkilometer umfassenden Golanhöhen alle die gleiche Linie: Man sei syrisch und erwarte sehnlichst die Rückkehr in den Schoss der Heimat im… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
14.Jan 2011 Paranoide Teufelskreise Seit Wochen ist das Aufkommen von Rassismus und Fremdenhass in Israel ein beliebtes Thema am runden Tisch. Das hat seinen guten Grund, ist das Phänomen doch beunruhigend. Die Ursachen wurden bestens… Carlo Strenger Kostenpflichtiger Artikel
14.Jan 2011 Unerbittliche Streithähne Steuern Aussenminister Avigdor Lieberman und Regierungschef Binyamin Netanyahu zielstrebig und vorsätzlich auf einen Konflikt zu, der in eine ernsthafte Koalitionskrise, wenn nicht gar in ein… Lässt man die jüngsten Äusserungen von Premier Binyamin Netanyahu und seinem Aussenminister Avigdor Lieberman vor dem geistigen Auge Revue passieren, so man kann kaum übersehen, dass der Haussegen… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
07.Jan 2011 Ein böser Wind Ein böser Wind weht im Lande Israel. Den Anfang machten die Rabbiner, die das Vermieten von Wohnungen an Araber verhinderten. Dann attackierten jüdische Jugendliche arabische Passanten, dann… Eine Reihe von Zwischenfällen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben und die sich auch gar nicht gleichen, hat eine neue Atmosphäre der Xenophobie geschaffen. Sie haben Israel zu… Ari Shavit Kostenpflichtiger Artikel
07.Jan 2011 Skifahren mit Damaskus in Sichtweite Skifahren mit Damaskus in Sichtweite 35 Kilometer von der syrischen Hauptstadt Damaskus entfernt befindet sich auf dem seit 1967 von Israel kontrollierten Teil des Hermonmassivs das einzige Skigebiet… Das Hermonmassiv im Dreiländer-eck Syrien-Israel-Libanon ist an seiner höchsten Stelle 2814 Meter hoch. In der wechselvollen Militärgeschichte des Nahen Ostens haben sich rund um dieses Massiv schon… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
24.Dez 2010 Rabbinerbrief und jüdischer Staat Das von Dutzenden von Rabbinern unterzeichnete Manifest, welches das Vermieten oder Verkaufen von Wohnungen an Nichtjuden kategorisch verbietet, erfordert ein gründliches In-sich-Gehen, eindeutige… Es wäre ein Fehler, würde die Öffentlichkeit reagieren, indem sie die Rabbiner unter Anklage stellt oder feuert, Religion und Staat trennt oder indem die Legitimität des jüdischen Charakters des… Ruth Gavison Kostenpflichtiger Artikel
24.Dez 2010 Eskalation der Gewalt? Nach einigen Monaten relativer Ruhe scheint die Situation im Gazastreifen erneut zu eskalieren.Israelische Militärkreise glauben zwar nicht, dass man sich auf dem Weg zu einer erneuten militärischen… Einmal mehr folgen sich in diesen Tagen die palästinensischen Raketen- und Mörserangriffe vom Gazastreifen aus auf israelisches Territorium in immer kürzeren Abständen – sie werden regelmässig von… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
17.Dez 2010 Rassismus und Fremdenhass Die Seuche ist bösartig und sie metastasiert; sie breitet sich mit alarmierendem Tempo aus. Von Zfat nach Eilat, via Tiberias und Bne Brak, erklärt eine Stadt nach der anderen: Ich bin rassistisch… Gideon Levy Kostenpflichtiger Artikel
17.Dez 2010 Israelisch-palästinensischer Leerlauf Einen Schritt vorwärts, anderthalb Schritte zurück. So könnte man die Abkehr der USA vom Konzept direkter Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern und die versuchte Rückkehr zu indirekten… Nachdem israelische wie palästinensische Gegner eines Verhandlungsfriedens zwischen den ewigen Streithammeln im Nahostkonflikt ihre Genugtuung über den erneuten Zusammenbruch der direkten Gespräche… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
10.Dez 2010 Zur israelischen Nahostpolitik Hinter der israelischen Nahostpolitik stehen, wie hinter jeder Politik, Menschen – als Gruppen, Parteien, Organisationen oder als Einzelpersonen. Deshalb will ich zunächst einen Blick auf die… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel