Adam Sandler 21. Nov 2025

Lebenswerk

Der jüdische Schauspieler und Comedian Adam Sandler wird von der US-Seniorenorganisation AARP mit dem «Movies for Grownups»-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Das gab die Organisation kürzlich bekannt. Sandler gilt laut AARP als einer der «beständigsten und wandlungsfähigsten Stars Hollywoods», dessen Talent «generationenübergreifend» wirke. Für den 59-Jährigen ist es bereits die zweite Auszeichnung der Gruppe. Ein amüsantes Detail verbindet ihn mit dem Preis: Als Sandler 2020 für seine Rolle im Thriller «Uncut Gems» als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde, stürmte er zu früh auf die Bühne, noch bevor Moderator Conan O’Brien seine Laudatio begonnen hatte. O’Brien schickte ihn lachend zurück auf seinen Platz, mit der Bitte, künftig auf «das Signal» zu warten. Sandler begann seine Karriere bei «Saturday Night Live» und wurde danach mit Komödien wie «Billy Madison» (1995) und dem Kultfilm «Happy Gilmore» (1996) international bekannt. Später überzeugte er auch in ernsteren Rollen, etwa in «Punch-Drunk Love» (2002) oder «Uncut Gems» (2019). In diesem Sommer kehrte er für eine Neuauflage von «Happy Gilmore» auf Netflix zurück, und bald wird er an der Seite von George Clooney in Noah Baumbachs Film «Jay Kelly» zu sehen sein. 2023 erhielt Sandler den renommierten Mark-Twain-Preis für amerikanischen Humor. AARP-Chefin Myechia Minter-Jordan nannte ihn «eine Hollywood-Legende, deren Karriere einen neuen Standard für komödiantisches Erzählen gesetzt hat». Seine Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, zu berühren und zum Lachen zu bringen, sei «ein Beweis für kreative Kraft in jedem Alter». Die Preisverleihung findet am 10. Januar in Beverly Hills statt.

Emily Langloh