Goldie Hawn 28. Nov 2025

Ikone

Mit einem herzlichen «Mazel tov» feierten Familie, Freunde und Fans am 21. November den 80. Geburtstag von Goldie Hawn, einer der beliebtesten Schauspielerinnen Hollywoods. Ihre Tochter Kate Hudson würdigte sie mit einer berührenden Instagram-Bilderreihe: Goldie lachend mit ihren Kindern Kate, Oliver und Wyatt, mit Enkelkindern, mit ihrem Partner Kurt Russell, mit Lachs-Bagels in der Hand und innig umarmt von ihrer Mutter Laura Hawn, geborene Steinhoff. Seit Jahrzehnten bereichert Goldie Hawn das Kino: von «Cactus Flower» über «Private Benjamin», wofür sie eine Oscar-Nominierung erhielt, bis zu zahlreichen Komödien, in denen sie mit Charme und Leichtigkeit glänzte. Weniger bekannt, aber zentral für Hawn selbst, ist ihr jüdisches Erbe. «Adam Sandler hat uns daran erinnert», scherzte sie einmal, als er in seinem berühmten «Chanukah Song» sang: «Paul Newman’s half Jewish, Goldie Hawn’s half, too.» Doch Hawn stellte klar, dass sie sich immer als jüdisch verstanden hat. Ihr Vater war Presbyterianer, aber sie wurde im Glauben ihrer Mutter erzogen. Familiäre Traditionen, wie sie sagte, prägten sie zutiefst: «Essen, Familie, die Verbundenheit, das ist der jüdische Weg des Lebens.» Sie zündete Schabbatkerzen an, besuchte mit ihren Kindern Feiertage und gab die Traditionen weiter. 1986 reiste Hawn nach Israel, als Gast des damaligen Tel-Aviv-Bürgermeisters Shlomo Lahat. Die Begegnung mit dem Land wurde zu einer Art Offenbarung: «Als ich sah, wie Gemeinschaft dort funktioniert, verstand ich plötzlich so viel von mir selbst», sagte sie 2005. Für Hawn ist jüdische Identität Fürsorge, Zusammenhalt und Verantwortung. Goldie Hawn bleibt eine strahlende Persönlichkeit und eine stolze jüdische Stimme Hollywoods.

Emily Langloh