Mierle Laderman Ukeles 28. Nov 2025

Ehrendoktor

Für ihre herausragenden Leistungen im Spannungsfeld von Kunst, Arbeit und gesellschaftlichem Engagement hat die ETH Zürich der amerikanischen Konzeptkünstlerin Mierle Laderman Ukeles die Ehrendoktorwürde verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Hochschule eine Pionierin, die seit über fünf Jahrzehnten Fragen stellt, die aktueller kaum sein könnten: Wer hält unsere Gesellschaft am Laufen? Und warum bleibt so viel lebenswichtige Arbeit unsichtbar? Ukeles wurde 1969 mit ihrem «Manifesto for Maintenance Art» international bekannt. Darin forderte sie, Pflege-, Unterhalts- und Sorgearbeit als kulturelle und kreative Leistung anzuerkennen. Tätigkeiten, die traditionell weiblich konnotiert und gesellschaftlich gering geschätzt sind, erhob sie zum künstlerischen Akt und verband damit Feminismus, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Seit 1977 ist Ukeles offizielle, unbezahlte Artist-in-Residence beim New York City Department of Sanitation. Für ihre Performance «Touch Sanitation» schüttelte sie rund 8500 Müllarbeitern die Hand und dankte jedem persönlich. Mit Werken wie dem verspiegelten Müllwagen «The Social Mirror» oder dem «Snow Workers Ballet», einem choreografierten Zusammenspiel schwerer Maschinen, verleiht Ukeles städtischer Arbeit eine neue Sichtbarkeit. Sie fragt, wie wir als Gesellschaft überleben können und antwortet knapp: durch Fürsorge und Anerkennung.

Emily Langloh