Berlin 18. Jul 2025

Hommage an Margot Friedländer

Wenige Tage nach der Gedenkfeier in der Berliner Philharmonie ehrte das Berliner Ensemble die im Mai verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit einer Gedenkveranstaltung. Mit Referenz zu ihrem Credo «Seid Menschen» vereinte der Abend prominente Künstlerinnen und Künstler vor einem ausverkauften Haus. Initiiert wurde die Hommage von Pianist Igor Levit und Publizist Michel Friedman. Zu den weiteren Mitwirkenden zählten unter anderem Barrie Kosky, Sophie Hunger, Katharine Mehrling, Matthias Brandt, Natalia Wörner und der Kinder- und Jugendchor der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Die Schweizer Sängerin Sophie Hunger spielte eine Eigenkomposition mit Referenz an Friedländers Texte und präsentierte ein israelisches Lied auf Hebräisch. Schauspielerin Natalia Wörner teilte eine persönliche Erinnerung an eine gemeinsame Begegnung mit Friedländer auf dem Gelände ihres früheren Verstecks und las aus Primo Levis «Ist das ein Mensch?», das eindringlich die Entmenschlichung in den Konzentrationslagern dokumentiert. Schauspielerin Pauline Knof trug Friedländers Rede vor, die sie 2022 im Europaparlament gehalten hatte – ein Plädoyer für Menschlichkeit, Respekt und Verantwortung in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen. Margot Friedländer starb am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren in Berlin. Die gebürtige Berlinerin überlebte das nationalsozialistische Regime im Untergrund, verlor fast ihre gesamte Familie in Auschwitz und kehrte nach Jahrzehnten im Exil zurück, um Zeit ihres Lebens gegen das Vergessen zu wirken.

Yves Kugelmann