17. Dez 2021
Wer war Stefan Heym? «Der Utopist», «Der alte Mann und die Lust auf Provokation», «Der Literat, der Kreuzritter wurde», wie es Ende 2001 in Nachrufen hiess. Oder «Ahasver in Deutschland», ein …
Ellen Presser
23. Jul 2021
tachles: Der Psychiater Otto Kadoke sieht sich zu Beginn Ihres Romans aufgrund falscher Behauptungen einer Patientin mit einem Missbrauchsvorwurf konfrontiert. Der assimilierte niederländische Jude…
Valerie Wendenburg
22. Jan 2021
Das Jahr 1998 brachte für die Schweiz nachhaltige aussenpolitische Verbesserungen. Der Chef der «Task Force Schweiz-Zweiter Weltkrieg» hatte seinen wichtigen Anteil daran: Thomas Borer, damals ein…
Gisela Blau
04. Dez 2020
In den vergangenen Tagen holen uns Debatten ein, die einen langen Schatten haben. Hier die verschleierte Provenienz der Sammlung von Dieter Bührle, dort die Kontroverse um Stolpersteine auf Schweizer…
Gabriel Heim
09. Feb 2018
Wie kam es dazu, dass Sie in Ihrer Heimatstadt Basel nun «Die Dreigroschenoper» inszenieren?
Der Intendant des Basler Theaters, Andreas Beck, hat mich angerufen und gefragt, ob ich nach so langer…
Valerie Wendenburg
23. Jun 2017
Der jüngste Aufreger ist eine kürzlich als Dissertation vorgelegte Arbeit von 950 Seiten der Genfer Historikerin Ruth Fivaz-Silbermann über die Flucht in die Schweiz, vor allem über die Grenze zu…
Gisela Blau
26. Feb 2016
Bei den heute in Iran stattfindenden Parlaments- und Expertensratswahlen sind etwa 55 Millionen Iraner stimmberechtigt. Die Wahlen stehen ganz im Zeichen einer rigorosen Verweigerung der Zulassung…
Behrouz Khosrozadeh