06. Sep. 2010
Die Kunsthistorikerin Katia Guth-Dreyfus ist mit dem Jüdischen Museum Schweiz in Basel seit dessen Eröffnung im Jahr 1966 aufs engste verbunden. Im Gespräch mit radio tachles blickt sie auf ihre Zeit…
10. Mai 2024
Im Gemeindesaal der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) fand gestern Abend die diesjährige Jom-Haschoah-Gedenkfeier statt. Der Abend in Gedenken an die Opfer der Schoah und des 7. Oktober –…
Fiona Keeling
25. Jun 2021
Der erste Lockdown im Frühjahr 2020 kam plötzlich und auch die jüdischen Gemeinen mussten umdenken, wenn sie ihre Mitglieder weiterhin erreichen und ihnen Gottesdienste wie auch Anlässe anbieten…
Valerie Wendenburg
15. Mai 2020
tachles: Seit Januar sind Präsident der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB), gewählt in stiller Wahl. Was war Ihre Motivation?
Emmanuel Ullmann: Ich war damals überrascht, zu lesen, dass Manuel…
Yves Kugelmann
18. Apr 2008
tachles: Am letzten Wochenende haben Sie mit einem Chasanut-Wochenende
und einem Empfang erstmals einen öffentlichen Anlass organisiert, der auf
grossen Zuspruch gestossen ist.
André Bollag:…
21. Jan 2005
Im Rahmen von «Tarbut» (Kultur), eines in zahlreichen jüdischen
Familien des deutschen Sprachraums unbekannten Wortes, fand im bayerischen Elmau
nahe der österreichischen Grenze ein jüdischer…
11. Okt. 2011
Luzern war 1971 der erste Ort in der Schweiz, der Judaistik als universitäres Fach eingeführt hat. Verena Lenzen und Simon Erlanger vom Institut für Christlich-Jüdische Forschung (IJCF) der…